« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Betonmauer aufstocken wie?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  karl1911
  •   Bronze-Award
6.4. - 9.4.2020
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Hallo,

wir haben eine ca. 40 cm hohe Betonmauer welche um 75 cm erhöht werden muss.
Dazu werde ich 3 Reihen Schalungssteine ausbetonieren.
Die bestehende Betonmauer habe ich schon geflämmt und auch auf der Oberseite ist eine Flämmpappe.
Muss ich die Flämmpappe entfernen oder kann ich  die Schalungssteine einfach draufstellen?
Gehört auch ein "Kleber" oder Mörtel unter die unterste Reihe?


2020/20200406571237.jpg

  •  massiv50er
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#1)

zitat..
karl1911 schrieb:
Muss ich die Flämmpappe entfernen oder kann ich  die Schalungssteine einfach draufstellen?
Gehört auch ein "Kleber" oder Mörtel unter die unterste Reihe?

ja würd diese entfernen. Aufrauen (falls ein Glattstrich bereits gemacht wurde), würde auch von Vorteil sein. Eine Haftbrücke/Kleber Nass in Nass ist ebenfalls von Vorteil.... Zusätzlich würde ich steckeisen in den alten Beton einbringen.

1
  •  karl1911
  •   Bronze-Award
6.4.2020  (#2)
@ massiv50er:
Danke für deinen Rat!
Werde ich beherzigen!
Steckeisen sind vorgesehen, ist es recht tragisch wenn ich waagerecht keine Eisen habe?

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#3)

zitat..
karl1911 schrieb:
Steckeisen sind vorgesehen, ist es recht tragisch wenn ich waagerecht keine Eisen habe?

waagrecht in der neuen Mauer? warum sollte man die weglassen?

1


  •  karl1911
  •   Bronze-Award
6.4.2020  (#4)
Da die Mauer nur 75 cm hoch ist war ich mir nicht sicher, ob sie wirklich nötig sind.
Also doch. Danke


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
6.4.2020  (#5)
Hallo, also ich würde waagrecht in Jedemfall zwei Eisen legen, Steckeisen in jedem Stein versetzt und ich würde diese auch schräg einbohren und hochbiegen oder einklebnen, weil oft halten die Steckeisen nicht.


Ausserdem würde ich die Mauerhöhe so rechnen, dass ich oben einen durchgehenden Rost betoniere, wenn ich nur 75cm hoch sein darf, dann würde ich einen Stein in der Hälfte schneiden und dann noch 12,5cm Rost oben drauf.


LG!


1
  •  karl1911
  •   Bronze-Award
6.4.2020  (#6)
Danke für die Tipps!
Was bringt eigentlich der betonierte Rost?

1
  •  karl1911
  •   Bronze-Award
9.4.2020  (#7)
Kenne mich leider noch nicht aus.
Ist so ein Rost bzw. ein betonierter Kranz unbedint nötig?
Es würde sich mit den 3 Reihen Schalungssteinen genau auf die benötigte Höhe von 75 cm ausgehen.

1
  •  austriansales
  •   Gold-Award
9.4.2020  (#8)
Sorgt unter anderem für noch mehr Zusammenhalt und Stabilität. Wenn betoniert dann unbedingt Eisen reingeben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ganzglasgeländer über Wohnkeller