« Hausbau-, Sanierung  |

Fenstertausch Holzriegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  EmPeVII
5.5. - 13.5.2020
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo!

Ich hätte eine Frage bezüglich Fenstertausch bei einem Holzriegelhaus.
Wie sollte man den Austausch im Idealfall durchführen um Wärmebrücken zu vermeiden? Bei den Fensterbauern die ich angefragt habe, wurde immer ausschneiden und ausschäumen empfohlen- immer mit dem Hinweis, dass es bei Sanierungen keine 100% sichere Lösung gibt.
Falls das relevant ist: wir tendieren aktuell zu den Alu Fusion 95 Canto von Pfisterer.
Danke im Voraus!


Zur Info: ein Vollwärmeschutz ist nicht möglich, da die Fassade hinterlüftet ist.


2020/20200505481127.jpg


  •  EmPeVII
10.5.2020  (#1)
Hat niemand eine Idee? Ich habe schon viel gegoogelt und herumgefragt, aber ich weiß halt nicht was die beste Lösung wäre...

1
  •  Bauherrjoe
10.5.2020  (#2)
Bin kein Fachmann aber wenn du die Laibung mit XPS auskleidest?

1
  •  EmPeVII
12.5.2020  (#3)
Ich werds mal beim Fensterbauer anbringen, mal schauen was der sagt.

1


  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
13.5.2020  (#4)
Der Wandaufbau mit Kunstharzputz und Betonspachtel außen und mit PE-Folie Sd über 100 m innen ist schon ziemlich zweifelhaft.
Wärmebrücken sind bei Holzbau nicht das Problem-
eher der fachgerechte Einbau zur Verhinderung von Wassereintritt und Abdichtung der Fensterbank etc.

Wenn deine Fenstermonteure damit keine Erfahrung haben und das nicht entsprechend geplant wird sind Schäden zu erwarten.

Montageschaum würde ich bei einem Holzbau noch weniger verwenden als bei einem Massivgebäude.

Zur Planung würden Fotos und Schnitte benötigt- die ist aber aufwendiger als im Forum leistbar.

Andreas Teich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abgaben NÖ und Organisatorisches - vor Baubeginn