« Hausbau-, Sanierung  |

Parapet Ausführung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ManuelV
  •   Bronze-Award
12.5. - 17.5.2020
8 Antworten | 3 Autoren 8
8
Hallo Zusammen,

Ich wollte nur kurz fragen was ihr von der Ausführung haltet? Auf Endhöhe gebracht mit Warmedämmmörtel und ich würde noch alles spachteln. Eigentlich fast überall Risse aber meist fest, ein paar Stellen sind locker. Ist sicher zu schnell getrocknet.

So lassen und drüber spachteln mit Klebespachtel und gut? 


2020/20200512821670.jpg

2020/20200512325431.jpg

Vielen Dank und liebe Grüße,
Manuel

  •  taliesin
12.5.2020  (#1)
Ziegel nässen ist heutzutage ein Fremdwort ... kostet ja Zeit.

Wenn du mit dem Maurerhammer sanft draufklopfst, bricht vermutlich der Rest auch noch runter. Wenn es hält kannst du es nachspachteln. Sonst lose Teile wegklopfen, NÄSSEN, ausgleichen und ev. nachspachteln.

(Kopfschüttel)

1
  •  taliesin
12.5.2020  (#2)
Achja und richtig machen könnte man das natürlich auch, indem man unten eine druckfeste Dämmplatte einbaut, einfach hier mal suchen. Der Wärmedämmmörtel ist nicht so der Bringer.

1
  •  ManuelV
  •   Bronze-Award
14.5.2020  (#3)
Ich schau mir das an, vielen Dank. Bezüglich Dämmung, wir wollen seitlich sowieso Dämmung machen und unten einen dammkeil.

1


  •  taliesin
14.5.2020  (#4)
Wenn da sowieso ein Dämmkeil geplant ist, verstehe ich den Wärmedämmmörtel nicht, weil dann hätte ein Glattstrich gereicht?! Manchmal sind die Ziegel in der Parapetreihe auch locker, weil sie keine Auflast haben und nicht ordentlich genässt wurden..

1
  •  ManuelV
  •   Bronze-Award
15.5.2020  (#5)
Das war damals leider noch nicht geplant. Hat sich im Laufe der Zeit ergeben.
Ich werde Mal schauen ob ich gleich alles entferne und nur spachteln werde. Muss dazu Mal die Höhen messen ...

1
  •  Gerhard52
  •   Bronze-Award
16.5.2020  (#6)
Also bei uns wurden die fehlenden Zentimeter (sind bissl mehr als bei dir) zugeschnitten, teilweise mit 50er plan (Scheiben) teilweise mit Laibungssteinen (haben wir).

Darauf dann der Glattstrich.

Das zweite Bild ist halt sehr interessant. Für mich als Laien stellt sich die Fragen warum diese kleinen Stückchen nicht einfach 2-3 centimeter höher gemacht worden sind und warum man überhaupt soviel Mörtel rauftut.

Sieht aus wie 3 mal hintereinander vertan.

1
  •  Gerhard52
  •   Bronze-Award
16.5.2020  (#7)


2020/20200516404.jpg

Kein Plan ob das hier 100% korrekt ist emoji .
Vermutlich gehören die kleinen Rillen noch bissl geglätten falls dort ein Band hinkommt aber ansonsten. emoji

1
  •  ManuelV
  •   Bronze-Award
17.5.2020  (#8)
Naja schneiden wär nicht mehr gegangen, wir sprechen von ca. 1-3cm die aufgetragen wurden. Das kannst nicht mehr schneiden ... Wir haben keine Planziegel, ich denke da ergibt sich das schnell mal.
Ich werde die losen Stellen ausbessern und spachteln und fertig. Halten wird's ja und dann kommt sowieso noch der Dammkeil usw drauf.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenplatte - Abdichtung Schalsteine?