« Hausbau-, Sanierung  |

Wandaufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast michael
17.10. - 18.10.2005
3 Antworten 3
3
Frage ans Forum: ich möchte folgenden Wandaufbau: 30er Porotherm N&F + 8-10cm VWS, Baumeister will mir 25er Porotherm N&F + 16 VWS schmackhaft machen (besserer U-Wert etc) Statik kein Problem. Glaubensfrage. Was glaubt Ihr? Würde mich über Entscheidungshilfe freuen. Danke

  •  Robertb
17.10.2005  (#1)
Glaubensfrage? - Ich bin der Meinung eher nicht. Mit hohem Werbeaufwand versucht uns die Ziegelindustrie möglichst dicke Ziegelwände einzureden (bis zu 50 cm) ohne die Nachteile zu nennen (Wärmebrücken sind nicht vermeidbar!). Gleichzeitig ist der Ziegel aber für die "speicherwirksamen Massen" notwendig, die dazu da sind die Auskühlzeit bei Heizungsdefekt in die Länge zu ziehen und die sommerliche Überhitzung gering zu halten. Da wirken aber nur die inneren 12 -14 cm.

1
  •  Robertb
17.10.2005  (#2)
Forts. - Ich kann mich daher nur meinem Kollegen anschliessen, der den 25er vorschlägt, aber einen guten Wärmeschutz. Das wird sich in der Zukunft bezahlt machen (Heizkosten).

1
  •  Gast michael
18.10.2005  (#3)
@RobertB - Das heißt, als Wärmespeicher reichen die 25cm? Da ich viel selbst machen möchte (Fenster, Türeneinbau, Roläden etc.) bekommt man wo Einbauanleitungen oder rechne ich einfach auf die Dämmstätke hoch. Zb Fensterbrett 20 cm von der endgültigen Außenfassade gewünscht, sitz dann das Fenster nur mehr auf 4cm Ziegel (von außen gesehen) auf. Richtig?

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerinnenwände auch verputzen?