wir brauchen nach Absprache mit dem Bauamt wohl Schalldämpfer für Fortluft und Außenluft unserer geplanten Zehnder Q450 (~230m³/h Nennlüftung).
Welcher Schalldämpfer bietet sich für Fortluft an?
Und welcher für Außenluft? Ich weiß, hier bräuchte man wahrscheinlich keinen, aber trotzdem wäre eine Empfehlung gut.
Gehen hier Rohrschalldämpfer oder sollten diese nicht eingebaut werden, da es zu Faserfreisetzung/Durchnässung kommen kann (Rohrschalldämpfer haben ja für gewöhnlich eine Dämmung aus Mineralwolle)?
Oder sollte es ein Kulissenschalldämpfer wie bspw. ein Zehnder ComfoWell werden?
Hmm, auch bei diesen wird eine Oberfläche aus Glasseide verwendet.
Wäre das ein Problem? Kann das durchnässen oder Glasfasern abgeben (wäre wohl nur bei AUL problematisch)? Oder ist das deutlich unproblematischer als die Rohrschalldämpfer?
Ka da musst du einen Profi wie Leitwolf fragen. Für mich hatten diese eine harte schwarze Oberfläche. Ka aus was.... aber die Luftfilter bestehen auch aus Glasfasern oder andern Fasern
Für Außenluft und Fortluft sollte es im Idealfall ein Schalldämpfer mit nicht saugender Innenoberfläche sein (Kunststofffolie). Die Umlenkschalldämpfer von Pichler sind innen mit Mineralwolle und Glasseide bedeckt. Das ist für hohe Luftfeuchte nicht optimal. Außerdem muss der Schalldämpfer zumindest im Anschlussbereich außen mit Armaflex gedämmt werden, da dort eine Wärmebrücke besteht, die zu Kondenswasser oder sogar Eisbildung führen kann. Da ein Schalldämpfer in kalten Leitungen immer etwas problematisch sind, wird es möglichst vermieden diese dort einzusetzen. Bei der Fortluft kann man diesen Kompromiss eingehen, da es hygienisch nicht relevant ist.
.. leitwolf schrieb: Für Außenluft und Fortluft sollte es im Idealfall ein Schalldämpfer mit nicht saugender Innenoberfläche sein (Kunststofffolie). Die Umlenkschalldämpfer von Pichler sind innen mit Mineralwolle und Glasseide bedeckt. Das ist für hohe Luftfeuchte nicht optimal. Außerdem muss der Schalldämpfer zumindest im Anschlussbereich außen mit Armaflex gedämmt werden, da dort eine Wärmebrücke besteht, die zu Kondenswasser oder sogar Eisbildung führen kann. Da ein Schalldämpfer in kalten Leitungen immer etwas problematisch sind, wird es möglichst vermieden diese dort einzusetzen. Bei der Fortluft kann man diesen Kompromiss eingehen, da es hygienisch nicht relevant ist.
von uzi10
Gibt es denn eine Empfehlung für eine Kunsstofffolie für die Außenluft, wenn man sich etwas selber basteln möchte? Bestimmter Typ, Material etc.? Vielen Dank