|
|
||
Die geringsten Aufbauhöhen bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] schaffst du mit Trockenestrich. Da gibt es einige Sysetme von verschiedenen Herstellern. Polysan hat z.B. für die Estrichplatte + Fußbodenheizungsplatte 25mm angegeben. ![]() bleibt noch das Problem der Elektrik und Wasserleitungen. Das könnte man z.B in einer Schüttung "verstecken". Wo sich Leitungen kreuzen könntest du auch in den Beton reinstemmen, damit du da nicht in die Höhe gehen musst. Wenn du klug planst, kommst du aber vielleicht sogar komplett ohne Schüttung aus. Wenn du sowieso die Decke abhängen willst, könntest du auch die elekrischen Leitungen in der abgehängten Decke führen. Problematisch wäre eher ein Abfluss der nicht an der Wand liegt (z.B. Dusche), da brauchst du ein ordentliches Gefälle. |
||
|
||
Ob das klug ist weiß ich nicht, aber wir machen es so (auch Sanierung): EG mit Rohhöhe 270: 7cm Isolierschüttung, 3cm Trittschalldämmung, 6cm FBH FBH [Fußbodenheizung]/Estrich, 2cm Belag=18cm. -> da bleibt ca 250cm über. OG mit Rohhöhe 260: 3cm Isolierschüttung, 2cm Trittschalldämmung, 6cm FBH FBH [Fußbodenheizung]/Estrich, 2cm Belag=13cm. Damit ich mit den Stromleitungen keine Kreuzungen habe gehe ich sternförmig in jeden Raum, SAT+Netzwerk kommt vom Dachboden. Abgehängte Decke nur im WC und teilweise im Vorzimmer für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Spots mag ich nicht, darum hab ich ein Problem weniger ![]() |
||
|
||
Trittschalldämmung im EG finde ich unnötig, oder wohnt jemand im Keller? |
||
|
||
|
||
Hi den Rolljet kann man auch weglassen wenn du Noppen Matten verwendest z.B. Ich kenne deinen Grundriss nicht aber für die Lüftung reicht es oft im Gang die Decke abzuhängen. Wenn du eine Zigel Einhänge Decke hast kannst die Spots eh einbohren dann brauchst die Decke nicht abhängen. Lg |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]