bin neu hier,und hoffe ihr könnt mir helfen!da mein vater leider seit längerem krank ist,hab ich die aufgabe übernommen,sein haus zu führen.es handelt sich um ein haus in dem ich einige zimmer zur vermietung habe. und ich kann nachts schon nicht mehr ordentlich schlafen, wenn ich an all die Kosten denke. allein 18.000 liter heizöl im jahr kommen da so zusammen.nun stehe ich vor dem problem, dass ich nur 5000 euro zur verfügung habe, und nicht weiss, was ich am besten damit tun soll?
Buchhaltung - Hat dein Vater keine Buchführung übernommen, wo du nachschaun kannst, wieviel er wo investiert hat? Sonst würd ich dir raten geh zu einem Steuerberater oder dergleichen, vielleicht kann dir der helfen.
Was du so über die Heizkosten - schreibst, da erscheint mir die Überlegung von wärmedämmenden Massnahmen sehr angebracht. Diese Aussage ist natürlich in Unkenntnis von Größe, Standort etc. gemacht. Es gibt in manchen Bundesländern ja Förderung für solche Sanierungsmassnahmen.
meinung eines laien - wieviele zimer sind das denn ? 18.000 liter heizoel verbrauch / jahr ist ne menge. die 5.000€ sind sozusagen der "ueberschuss/jahr" durch mieteinnahmen : betriebskosten schon abgerechnet (nehme ich mal an)??
mein nachbar z.b. hat ein grosses haus (=eigene grosszuegige wohnung + 4 vermietete im bereich von 40 is 60 m2) und braucht 10.000 liter/jahr - und er hat in diesem jahr die sanierung erst vor sich (VWS+fenster).
also dringend ueber nachaltige sanierung nachdenken ...
5000 Euro Sanierung - Naja, die Heizkosten werden ja normalerweise an die Mieter weiterverrechnet, oder ? Das willst Du zwar wahrscheinlich nicht hören, aber mit 5000 Euro kann man gar nichts sanieren. Bevor die Kostenlawine kommt, wäre es sinnvoll schnellstens einen Steuerberater hinzuzuziehen und sich Gedanken über Rücklagen, Förderungen oder eventuell notwendige Kredite zu machen. Das ist nicht böse gemeint, ich habe nur gesehen wie schnell so etwas ohne Planung aus dem Ruder laufen kann.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.