« Heizung, Lüftung, Klima  |

ww - aufbereitung mit nachtspeicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jay_R
12.1. - 13.1.2006
6 Antworten 6
6
was kostet mir die ww-aufbereitung mit nachtspeicher für einen 4 personenhaushalt ca./jahr? wie groß sollte der boiler dazu sein? bitte um erfahrungswerte ... danke jürgen

  •  Gast Karl
12.1.2006  (#1)
selber ausrechnen! - Einfach mal checken, wieviel Liter WW WW [Warmwasser] ihr pro Tag braucht. Faustformel: 1Liter Wasser um 1 Grad erwärmen braucht 1 Watt. Dazu kommt aber noch der sogenannte Bereitschaftsenergieverbrauch, wobei die meisten Boiler 1 bis 2 kW! verlieren (beim Hersteller erfragen). Wenn ihr "sparsame" Duscher seid (max 5 Minuten/Tag/Person), könnte sogar ein elektronischer Durchlauferhitzer mit Tagstrom billiger kommen, da es hier keine Verluste gibt. Wir brauchen mit so einem Gerät max 1kW/Person/Tag.

1
  •  jay_R
13.1.2006  (#2)
.. - selber ausrechnen is zwar möglich aber ned so leicht.. 1. steht das haus noch nicht von dem ich rede... 2. sind wir zur zeit noch 2 erwachsene mit einem kleinkind... daraus können aber noch bis zu 3 kleinkinder werden... tagstrom kommt nicht in frage.. jürgen

1
  •  Gast baumasta007
13.1.2006  (#3)
Tagstrom - Das mit dem Tagstrom würde ich nicht so eng sehen, der ist etwa 20% teurer als der Nachtstrom, also in der Grössenordnung 50 Euro im Jahr. Dafür sind dann alle möglichen Fälle vom Baby bis zu fünf duschwütigen Teenagern (und zurück) ohne Bereitschaftsverluste abgedeckt.

1


  •  jay_R
13.1.2006  (#4)
.. - mal schaun... aber ich hätt jetzt trotzdem ganz gern erfahrungswerte bzgl. der kosten für 300l bzw. vielleicht sogar für 500l gehabt... thx .. jürgen

1
  •  Gast Karl
13.1.2006  (#5)
Messen ist doch einfach - Laßt doch mal die Dusche (Wannenarmatur) für 30sec in einen Kübel rinnen und stoppt dann, wie lange ihr normal duscht, bzw wie lang es dauert bis die Wanne voll ist. Das wird doch auch im neuen Haus nicht viel anders sein. Kinder fallen erfahrungsgemäß nicht so ins Gewicht - unsere hatten am liebsten immer gemeinsam gebadet, da ist es gleich, ob 1 o. 3. Bis sie groß sind, ist wahrscheinlich auch der Boiler schon verkalkt...
www.vaillant.de/stepone/data/downloads/86/43/00/VED_Elektro_Warm.pdf

1
  •  jay_R
13.1.2006  (#6)
@karl - mein dad hat seit 30 jahren den selben boiler... soviel zum thema verkalkung

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasser mit Wärmepumpe