« Hausbau-, Sanierung  |

50er Planziegel in Eigenleistung kleben?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast HSB
20.1. - 25.1.2006
7 Antworten 7
7
Hallo,

meine Überlegung zur Kostenersparnis geht in Richtung
a) einen Planziegel erfahrenen Maurer zu Hilfe nehmen und
in Eigenregie bauen
b) Baufirma beauftragen und sehr viel Eigenleistung mit
einbringen

Habe am Bau gelernt und kann dementsprechend arbeiten,
es fragt sich nur wie viel die Baufirmen für Eigenleistung
abziehen bzw. ob Eigenregie nicht um so viel günstiger
kommt.

Hat hierzu jemand Erfahrung bzw. Tipps für mich?

Grüße aus OÖ
HSB

  •  Austriabau
22.1.2006  (#1)
Gute Möglichkeit - Ich würd in deiner Stelle mal ein Materialangebot machen lassen nach einer eigenen Aufstellung.Dann kannst die Preise besser vergleichen. Bei der kann ich dir behilflich sein. Danach suchst du dir eine Firma die dir 1 oder 2 Maurerbei Bedarf bereit stellt. Wo baust du in OÖ. Liebe Grüße Armin

1
  •  Gast Oliver
23.1.2006  (#2)
Selber bauen! - Wenn du wirklich Eigenleistung einbringst, kommt es dir sicher biller, wenn du das Material selbst besorgst und dir einen Maurer auf Regie kommen läßt.

¶Wir haben bei unserm Haus (Baubeginn Vorjahr) den Unterbau (also Fundament und Sockel, kein Keller) an eine Firma vergeben und uns für Eigenleistung einen entsprechenden Nachlaß geben lassen. Allerdings waren wir wohl zu fleißig. Laut Auskunft der Arbeiter, werden solche Vereinbarungen von vielen zum Preisdrücken verwendet,

1
  •  Gast Oliver
23.1.2006  (#3)
Selber bauen! 2 - und dann wird eh nur rumgestanden am Bau. Drum können die Baufirmen da wohl nicht so einen großen Nachlaß hergeben.

1


  •  Gast MB
23.1.2006  (#4)
Habe auch......mein ganzes Haus alleine gebaut. Baubeschreibungen stehen ja im Internet (z.B.Wienerberger.at). Wichtig ist das du jemanden für die 1te Steinreihe hast und einen Maurer der dir die Schritte erklärt die du machen musst. (z.B. Wandanschlüsse, Überlager bei den Fenstern und so manch anderes) Mit einer guten Portion Selbstvertrauen ist das sicher kein Problem.

1
  •  Gast HSB
25.1.2006  (#5)
danke für die Antworten - Was ich absolut nicht abschätzen kann ist die
¶notwendige Zeit die ich brauchen werde.
¶Diese Frage richte ich auch noch an
¶einen Maurer, die Erfahrung der Selberbauer
¶würde mich aber am meisten interessieren.

1
  •  Austriabau
25.1.2006  (#6)
Zeitbedarf - Also ganz alleie ist vieleicht nicht so gut. Für Stiegen Decken Säulen usw. ist es meistens dann schon notwendig einen guten Maurer bei Seite zu haben. Von der Zeit her braucht man für einen Rohbau inkl Keller ca 4-6 Wochen. Liebe Grüße
Armin

1
  •  Gast MB
25.1.2006  (#7)
Zeitaufwand - Also lt. meiner Fotodoku habe ich für mein Haus (250m² WF, 20 m² Keller und 60m² Garage) ca. 6 Monate benötigt. 1 (bis 2)Mann auf der Baustelle (keine Mauerer) jeden Tag nach der Arbeit und am Wochenende. Erledigt wurden alle Aussen- und Innenwände, Stahlbetondecke, div. Säulen, Stiegenaufgang und div. Vorbereitungen für den Dachstuhl.
Mit mehr Personen geht es sicher schneller.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luftdichtigkeit