|
|
||
Klar geht das. Ist alles immer eine Kostenfrage... |
||
|
||
Abhängig von den baurechtlich Bedingungen sind zum Hitzeschutz größere Raumhöhen sinnvoll und Dachbegrünung. Die Holzpreise sind mittlerweile ziemlich unverschämt- zumindest die von Großsägewerken/Hobelwerken. ZB Stegträger mit Aufdachdämmung oder mit Zellulosedämmung und Aufdachdämmung sind möglich. Bei größeren Spannweiten zB sichtbare Baubucheträger von Pollmeier. Zur Beurteilung der Möglichkeiten müßte die Gesamtplanung berücksichtigt werden. Einfache Konstruktionen sind bauphysikalisch problemloser und kostengünstiger. Andreas Teich |
||
|
||
OK, vielen Dank für eure Antworten! |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]