« Hausbau-, Sanierung  |

Teil Sichtdachstuhl, Teil Betondecke möglich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Interessentin
24.5. - 27.5.2021
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Wir denken daran, einen unterkellerten Bungalow mit ca 130m2 mit flachem Satteldach zu bauen. Nach langem hin und her solls nun doch nicht 2stöckig werden. Dadurch ergibt sich nun auch die Möglichkeit eines von mir so sehr gewünschten Sichtdachstuhls. Unsere vorigen Planungen haben eigentlich immer BKA BKA [Betonkernaktivierung] beinhaltet, was dann natürlich ausscheidet. 
Unser Grundriss gliedert das Haus ziemlich genau in großen Wohn-Koch-Essbereich und in Privatbereich. Der Gedanke war nun, vorne im WKE-Bereich einen Sichtdachstuhl zu machen und im privaten Bereich, also in den  Schlafräumen, wo es kühler sein soll, eine Betondecke mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu machen. Geht sowas? Bzw ist sowas sinnvoll? 
Oder geht nur entweder oder?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
24.5.2021  (#1)
Klar geht das. Ist alles immer eine Kostenfrage...

1
  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
25.5.2021  (#2)
Abhängig von den baurechtlich Bedingungen sind zum Hitzeschutz größere Raumhöhen sinnvoll und Dachbegrünung.
Die Holzpreise sind mittlerweile ziemlich unverschämt-
zumindest die von Großsägewerken/Hobelwerken.

ZB Stegträger mit Aufdachdämmung oder mit Zellulosedämmung und Aufdachdämmung sind möglich. Bei größeren Spannweiten zB sichtbare Baubucheträger von Pollmeier.

Zur Beurteilung der Möglichkeiten müßte die Gesamtplanung berücksichtigt werden.

Einfache Konstruktionen sind bauphysikalisch problemloser und kostengünstiger.

Andreas Teich 

1
  •  Interessentin
27.5.2021  (#3)
OK, vielen Dank für eure Antworten! 

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kleintierschutz in Abstellraum