Ich verlege demnächst unsere Terrassendielen aus Cumaru. Der Händler empfiehlt, die Grundimprägnierung mit einer (Bohner-)Maschine einzupolieren und diese hierfür auszuleihen. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, stattdessen eine kleine Handpoliermaschine, wie sie z. B. auch für Autos verwendet wird, zu kaufen - z. B.:
https://www.amazon.de/dp/B08C4WZZCH/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 ODER:
https://www.amazon.de/Einhell-Winkelpolierer-Schleifteller-Ø-Kunststoffkoffer-Umfangreiches/dp/B01JGHLTS4/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Hat das schon mal jemand probiert und kann darüber berichten? Oder hat von Autos o. dgl. Erfahrungswerte, die mir weiterhelfen können? Mich beschäftigt insbesondere, ob vielleicht der notwendige Anpressdruck vs. die Kraft der Maschine zum Problem werden könnte. Und welchen Aufsatz ich zum Polieren der Terrassendielen benötigen würde. Die Polierhauben scheinen häufig aus Mikrofaser zu sein: Kann ich das hierfür verwenden?
Der Hintergrund meines Plans: Ich werde hauptsächlich alleine verlegen und länger brauchen, das wird sich über mehrere Wochenenden ziehen. Zuerst möchte ich zwei kleinerer Flächen mit 6 und 4m2 verlegen. Dann verlege ich erst die Hauptterrasse mit ca. 50m2. Eine Bohnermaschine ausleihen kostet pro Tag gleich mal um die 50€ - das dann auch noch mehrmals. Außerdem komme ich mit der schlecht in Nischen rein.
Gesamten Text anzeigen