Hallo! Wir haben einen Profi MP2 Gips-Kalk-Maschinen-Glättputz. Um die feuchteregulierende Eigenschaft des Putzes zu erhalten (was man nicht alles lernt in diesem Forum...) habe ich als Farbe die KEIM INNOTOP ausgesucht (guter sd Wert, andere Farben geben diesen nicht an oder sind schlechter).
Nun habe ich von mehreren Seiten gehört, dass ich die Wände alle verspachteln lassen soll, damit es richtig schön ist, bzw da man "Fehler" im Putz auch nach dem ausmalen noch sieht. Nun Frage ich mich aber, ob ich mit der Verspachtelung die Diffusionsoffenheit wieder kaputt mache. Was meint ihr? Bzw. welche Spachtelmasse sollte man dann verwenden? Danke
Ich habe heute mit KEIM telefoniert. Der meinte "wozu spachteln?". Kleine Fehler kann ich korrigieren indem ich den Putz wieder anfeuchte und nocheinmal glätte. Ich bin gespannt ...
Für's Archive: meine verputzten Wände habe ich nicht verspachtelt. Also dort wo nicht sauber verputzt war, sieht man das immer noch. Jo mei, es muss ja nicht alles perfekt sein. Unsere Gipskartonwände habe ich mit Knauf Uniflott Finish verspachtelt. Ich habe keine Ahnung ob die diffusionsoffen ist oder nicht, ist mir aber auch egal weil eh nur die Stöße verspachtelt wurden, und die Spachtelmasse nicht vollflächig aufgetragen wurde.