|
|
||
2 % Gefälle ist absolut in der Norm, die Dn200-Leitung nicht... Hier wäre eine DN160 angebracht, dann hast alles richtig gemacht |
||
|
||
Hi bautech, danke für deine Antwort. Ich glaube du hast dich verlesen, DN100, nicht 200. Sind DN100 zu wenig? Aber schonmal gut zu wissen, dass das Gefälle ausreichend ist. |
||
|
||
Er meinte 160 statt 100mm. Wobei die Frage ist was da so angeschlossen wird im Nebengebäude... Geht die Leitung immer geradeaus? Ich würde beim Nebengebäude ein Putztürl machen und dann in der Mitte einen Spülschacht. Bei Knicken musst sowieso. |
||
|
||
|
||
Es wird nur ein Waschbecken angeschlossen für die Werkstatt, wird vermutlich selten benutzt werden. Zurzeit ist unter der Bodenplatte ein 100er Rohre verlegt, heißt ich müsste auf 160er erweitern? Warum? Die Leitung geht immer geradeaus. |
||
|
||
Ist glaub ich ein Streitpunkt. Ich denke für ein Ausgussbecken reicht ein 100er Rohr auch locker aus. Ich würde das Wasser aber hin und wieder 5min rennen lassen bei der Distanz...
|
||
|
||
danke vielmals für eure Antworten, dann kann ich mal beruhigt den Graben ausheben und Rohre verlegen 😁 |
||
|
||
Hmm... so was zu wissen wäre hilfreich 😉 Für den Bedarf tuts die DN100 häufig, für WC würd ich mich nicht drübertrauen. Dem Hinweis von MalcolmX folgen und loslegen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]