« Heizung, Lüftung, Klima  |

Staub beim Einblasen von Pellets ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kolliege01
4.2. - 6.2.2006
3 Antworten 3
3
Hallo !
Bekomme am 1. Juni eine Pelletsheizung geliefert. Jetzt hat mir ein Kunde gesagt, daß es bei seiner Anlage immer wieder Störungen gibt, weil bei den Pellets zu viel Staub dabei ist, und so die Sensoren verdrecken ! Muß ich beim Einblasen in den Keller auf etwas achten ?- gibt es verschiedene Qualitäten von Pellets ? Wer hat mit Liefertanten in Kärnten Erfahrung ?
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Gerhard

  •  bauherr
5.2.2006  (#1)
Staub - Natürlich entsteht ein gewisser Staub (abrieb beim einblasen der Pellets)aber sollte dieser zuviel sein so hatte dein bekannter einen Schlechten Lieferanten.Es gibt eine Norm von der Qualität der Pellets.Versuche es mal mit den herstellern oder Händlern von www.propellets.at.Bin seblst von einem Hersteller schon längerer Zeit Kunde und hatte noch nie mit der Qualität probeme.Gruß Gerhard

1
  •  FacilityManager
5.2.2006  (#2)
Pellets und Staub - Es gibt sehr große Unterschiede von Pellets, genauer gesagt wie hoch der Rindenanteil ist (je geringer desto besser).Nimm am bestem ÖNORM-Pellets da ist die Qualität definiert. Vielleicht sollte der andere einmal seinen Pelletsraum reinigen und den Staub entfernen, ich mach das alle drei Jahre und hatte noch nie ein Problem mit meiner Anlage.

1
  •  stg
6.2.2006  (#3)
Lieferant - Bei mir lags auch im ersten Jahr am Lieferanten. Der hat die Pellets mit vie zu hohem druck eingeblasen und mächtig Staub produziert, da wir auch eine lange Zuleitung haben. Dadurch sidn die pellets nicht richtig nachgerutscht und der Ofen ging immer wieder auf Störung. Im zweiten jahr anderer Lieferant, hat vorsichtig eingeblasen und seitdem keine einzige Störung mehr.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletskaminofen