« Hausbau-, Sanierung  |

Altes Bauernhaus dämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Elkesbauernhaus
1.11.2021 1
1
2
Hallo liebe Forenteilnehmer, wir sind völlig neu hier und ich hoffe, das es das richtige Forum für unsere Fragen ist. 
Wir wohnen in einem alten Bauernhaus zur Miete, das auch die alten extra dicken Außenwände hat, bis auf den Anbau, der früher als Milchküche usw genutzt wurde. 
In dem Raum, der früher als Milchküche genutzt wurde, haben wir unsere Waschküche eingerichtet und haben jedes Jahr das gleiche Problem mit Schimmelbildung. Mein Mann streicht jedes Jahr im Frühjahr mit Schimmelentferner und neuer Farbe. Trotzdem kommt jedes Jahr der Schimmel aufs Neue durch und die Farbe blättert ab.
Neben der Waschküche befindet sich das Badezimmer, in dem es das Problem merkwürdigerweise nicht gibt. Offenbar wurde oberhalb der Holzdecke gedämmt. Aber auch die Wände zeigen nicht die Schimmelbildung wie die Waschküche. Wir achten sehr auf gute Belüftung, daran liegt es bestimmt nicht. 
Das Badezimmer hat eine gute Heizung, die Waschküche leider nicht, aber mit dem ständig geöffneten Badezimmer und der Diele heizen wir die Waschküche mit.
Ich hoffe, das die Erklärungen reichen, um die Frage zu stellen:
Mein Mann möchte die Decke und die Wände der Waschküche von innen dämmen und mit einer Dampfsperre darüber mit Holz verkleiden. 
Meine Sorge ist, das es darunter nun fleißig weiterschimmeln könnte, was ja zu gesundheitlichen Problemen führt.
Kann uns Jemand mit Erfahrung helfen? Danke im Voraus. 

  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.11.2021  (#1)
Wenn man richtig gut wissen möchte wie die Situation thermisch und feuchtetechnisch ist, kann man eine Innenthermographie machen, d.h. mit einer IR-Kamera bei niedrigen Außentemperaturen innen ein paar Bilder schießen.

Oft erkennt man dann warum man an welchen Stellen Schimmel bekommt und kann das Problem ganz konkret angehen.

Die Innendämmung kann schon funktionieren, aber die Wand wird hinter der Innendämmung noch kälter, die Dampfbremse verhindert zumindest neues Wasser von innen an der kalten Wand, und wenn es dann abgetrocknet ist, wird da auch kein Schimmel mehr wachsen.
Alternativ könnte man Kalziumsilikatplatten verwenden, die sind kapillaraktiv und ziehen dadurch auch Wasser aus der feuchten Wand (im Sommer). Mit ähnlicher Zielsetzung könnte man auch eine kapillar-aktive Dampfbremse verwenden ('feuchtevariabel').

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Reparatur von Sichtbeton möglich?!