« Hausbau-, Sanierung  |

Gartenhütte dämmen und Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  peda
1.11.2021 0
0
Hallo an alle,
ich habe eine Gartenhütte, die bisher nur als Lager benutzt wurde - zukünftig würden wir sie aber gerne auch als (Teilzeit)Büro nutzen. Dazu müsste sie allerdings gedämmt werden. Der aktuelle Wandaufbau ist (von außen nach innen): Mineralputz, 1cm Putzträgerplatte, OSB-Platte, ca. 7-10cm Hohlraum, OSB-Platte
Boden sind OSB-Platten (ca. 10cm unterlüftet)

Zu meinen Plänen:
Boden: Ich würde nun gerne eine elektrische Fußbodenheizung auf die OSB-Platten legen und darauf Laminat.
Wände: da gibts zwei Möglichkeiten:
a) Auf die bestehenden OSB-Platten Latten montieren und darüber Paneele. Die Zwischenräume mit Mineralwolle dämmen.
b) Die bestehenden OSB-Platten entfernen und die bestehenden Hohlräume mit Mineralwolle dämmen und darüber Paneele.

Wie seht ihr das?
Ist die Bodenvariante möglich und sinnvoll (oder sollte unter den OSB-Platten noch gedämmt werden)?
Welche Variante für die Wand würdet ihr empfehlen?
Sollte auch die Decke gedämmt werden?
Ist eine Dampfbremse nötig - wenn ja, wie sollte sie aussehen?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Estrich - Terasse - Winterfest?