« Hausbau-, Sanierung  |

Brandschutz erreichen bei Tramdeckensanierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
10.3. - 11.3.2022
6 Antworten | 3 Autoren 6
6
Hallo eine Tramdecke mit Betonflötz soll saniert werde.
Darunter befinden sich 3 neueingeplante Wohnungen. Das Gebäude ist GK II.
Lt. OIB soll die Decke (wenn ich es richtig verstanden hab) REI30 Feuerwiderstand erreichen.

Der Aufbau derzeit v.o.n.u.:
 • Betonflötz
 • Tramdecke
 • Ziegellattung
 • Heraklith
 • Putz

Die Decke soll gedämmt werden und unten abgehängt werden, da die Räume sonst zu hoch wären.

Hat jemand tipps, websiten wie man den brandschutz und die dämmwerte ermitteln kann?

danke!

  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
10.3.2022  (#1)
Was befindet sich oberhalb der "Decke" ?

Wir haben damals (REI30 war gefordert) 1 lagig mit 15 mm Gipskarton-Feuerschutzplatten beplankt. Die Alternative wären normale 12,5 mm Gipskartonplatten 2-lagig gewesen.

Aufbau von oben (Dachboden) nach unten:
 • Schiffboden 24mm
 • 5/8er Staffel im Abstand von ~65cm (dazwischen Zellulose)
 • Holztram (dazwischen Zellulose)
 • Dampfbremse
 • 1 Zoll Holzbretter mit 30 cm Abstand
 • Alu-UK auf Abhängern
 • Gipskartonplatten

Die Dämmwerte kannst du mit Ubakus ganz gut ermitteln.

1
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
11.3.2022  (#2)
Danke für deine Antwort.
oberhalb der decke ist ein unbeheizter unausgebauter dachraum.
dieser bleibt
das satteldach soll nicht gedämmt werden. nur die decke.
wie weit hast du deine decke abgehängt?
ich hab die sorge wenn ich sie zu weit abhänge, dass ich dann das oberhalb auch unnötig mitheizen muss...

1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
11.3.2022  (#3)

zitat..
rocko567 schrieb:

Danke für deine Antwort.
oberhalb der decke ist ein unbeheizter unausgebauter dachraum.
dieser bleibt
das satteldach soll nicht gedämmt werden. nur die decke.
wie weit hast du deine decke abgehängt?
ich hab die sorge wenn ich sie zu weit abhänge, dass ich dann das oberhalb auch unnötig mitheizen muss...

Gute Frage, ich denke so 7-10 cm?
Hat sich dann daraus ergeben, wie weit augemauert war, dass die Scheinen auch noch in der Wand montiert werden konnten.

Hab dazu noch ein Foto gefunden:

2022/20220311919493.jpg

Wir mussten da noch Bretter nachschrauben da der Innenausbauer eine Folie verwendet hat die nicht faserverstärkt war. Daher der kurze Abstand, ansonsten reichen da 30 cm.

Mit welchem Dämmstoff willst du dämmen?
Unser Innenausbauer war bei der Dichtheit nicht besonders genau, da bin ich im Nachhinein froh Zellulose genommen zu haben, die verzeiht Fehler besser als Mineralwolle.
Alternativ hätte ich damals Holzfaser genommen.

1


  •  rocko567
  •   Bronze-Award
11.3.2022  (#4)
Danke für das Foto und die ergänzenden Infos!
Als Dämmung wird Steinwolle (vmtl.: Tegarock L) genommen.
Ob bei mir eine Dampfbremse nötig ist oder nicht bin ich auch nach am Überlegen

1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
11.3.2022  (#5)
Die Dampfbremse brauchst du auf alle Fälle solange der Dachboden nicht beheizt wird.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
11.3.2022  (#6)

zitat..
rocko567 schrieb: ich hab die sorge wenn ich sie zu weit abhänge, dass ich dann das oberhalb auch unnötig mitheizen muss...

Die Abhängung macht keinen Unterschied im Wärmebedarf, die Fläche zum kalten Dachboden bleibt ja nahezu gleich, das Volumen ist irrelevant.

Du kannst den Raum in der Abhängung ja auch dämmen. Ca. 1/3 der Dämmung können vor der (unbedingt nötigen!) Dampfbremse liegen, dann wird das thermisch sogar besser. Dort würde ich aber keine Mineralwolle verwenden, sondern vielleicht Holzwollplatten (wegen der möglichen Fasern).

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Leitungen (Schlitze) einputzen