« Heizung, Lüftung, Klima  |

heizstab für boiler

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast walter
8.3.2006
2 Antworten 2
2
hallo, wir haben eine pelletsheizung und nun kommt dann der 300 l boiler für warmwasser dazu. es stellte sich nun die frage, ob es sinn macht, einen heizstab für den boiler zu kaufen oder nicht! einerseits mehrkosten von etwa 200 euro anschaffung für heizstab, extra stromzähler und miete kommt glaub ich auch noch dazu. ist dies ein nachteil im sommer, wenn die pelletsheizung dann nicht läuft? oder kann es sonstige probleme geben, hat es vorteile? danke für rückmeldungen, walter.

  •  Gast Karl
8.3.2006  (#1)
kein Heizstab - Da Boiler u. das Rohrleitungssystem im allgemeinen hohe Bereitschaftsverluste haben (>3kWh/Tag), ist es wirtschaftlicher, für den Sommerbetrieb ein o. zwei Durchlauferhitzer direkt an den Entnahmestellen zu installieren (zB. im Bad elektronisch, in der Küche hydraulisch). Diese können direkt in die WW WW [Warmwasser]-Leitung gehängt werden und müssen nicht so leistungsstark sein, da der Zulauf im Sommer ohnehin wärmer ist (zB Clage CBX13 u. CBH11)

1
  •  Gast Karl
8.3.2006  (#2)
2. - Vorteile: kein Legionellenproblem, keine Verkalkung, sofort WW WW [Warmwasser] an den Entnahmestellen (dadurch Wassereinsparung), u. keine zusätzliche Erwärmung des Hauses im Sommer, wenn der Boiler innerhalb der gedämmten Hülle steht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Biocat