« Hausbau-, Sanierung  |

Fließestrich / "normaler" - Untersc

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  forelle
14.3. - 18.3.2006
5 Antworten 5
5
Kann mir bitte jemand den (Qualitäts-,Preis-) Unterschied zw. Fließ- und "normalem" Estrich erklären? Welcher ist wann zu bevorzugen?
danke

  •  RobertB
16.3.2006  (#1)
Fliesestrich ist - etwas billiger. Doch muss man vorher eine unbedingt dichte Wanne erzeugen, damit er nicht rausrinnt. Kann man zwar selber machen, doch muss man sehr aufpassen. Wenn das der fachmann macht kostet es wieder gleich viel. Noch ein Tip: Schaut mal ob es überall gleich hoch ist (wie waagrecht alles gebaut ist). Möglicherweise ist zuviel Höhenunterschied und Fliesestrich geht gar nicht, denn der wird wirklich ganz waagrecht.

1
  •  baumasta007
17.3.2006  (#2)
Estrich - Fliessestrich erscheint anfangs attraktiver, weil auch der letzte Pfuscher den eben hinkriegt emoji Leider sind die Vorarbeiten dazu eher Goldschmiedearbeit und diesbezügliche Fehler (Kälte- und Schallbrücken) nicht nachweisbar. Auch wenn die Dämmung sauber verklebt wurde, dann muss noch die Heizungsbauer drauf herumtanzen (bei FBH FBH [Fußbodenheizung])und beim Einbringen stapfen dann nochmal mehrere Fliegengewichte drauf herum. Dass das nachher noch eine dichte Wanne ist, ist eher unwahrscheinlich.

1
  •  baumasta007
17.3.2006  (#3)
fortsetzung - Haarig wirds auch bei Lüftungskanälen unterm Estrich, weil diese durchaus voll laufen können. Und dann kann auch noch die Dämmung aufschwimmen, mit den FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohren drauf. In dem Fall wird diese einfach in den Gatsch hinein an die Rohdecke festgedübelt. Das Ganze hat dann einen Dämm- und Schallwert wie ein Verbundestrich, aber von aussen schauts trotzdem gut aus. Das alles kann bei einem konventionellen Zementestrich nicht passieren. Und das ist ein unschätzbarer Vorteil auf der Baustelle emoji

1


  •  forelle
17.3.2006  (#4)
ok, ich lese da raus - dass wir mit unserer Entscheidung für einen "normalen" Zementestrich eh gut liegen, vor allem weil wir im EG Fußbodenheizung kriegen. Der Estrichbauer hat das quasi für uns entschieden, wir haben erst recht spät gecheckt dass das kein Fließestrich wird.

1
  •  kldi
18.3.2006  (#5)
Weiß nicht wo das Problem - beim abdichten sein soll. Ich habe es auch selber gemacht.
¶Sicher ist es etwas aufwändiger als beim Zementestrich. Wichtig ist, das die Dampfbremse insich und auch mit dem Dämmstreifen super verklebt ist. Bei mir waren die 210m2 Fließestrich in 4 Stunden fertig. Sieht auch ganz toll aus.
¶(bei mir war er auch noch billiger als alle anderen Anbieter mit Zementestrich)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: "nur" Leichtputz