|
|
||
Würde für die Traglast den Beronträger nehmen. Die Holkammern sind da schon schwieriger da brauchst fast schon Holraumdübel. Der Trägern passiert nix is ja nur a 6er Loch. Solange du die Eisen nicht alle durch bohrst passiert nix und hält. Wie sieht deine UK aus? Metall , Holz ? |
||
|
||
Danke, so hätte ich das jetzt auch gehofft. Ich denke die Eisen werde ich beim Bohren spüren, dann kann da nicht so viel passieren. Die UK sind Metallprofile. An die Decke befestigt mit sowas: https://www.knauf.at/sortiment/direktabhaenger.html. |
||
|
||
Infos über Dübeln und abgehängte Decken gibt´s wie Sand am Meer, aber wenn es darum geht wie man sie konkret im Deckenziegel befestigt und welche Lasten zulässig sind findet man nicht mehr viel. Auch Baumeister und Architekten haben auf Fragen nur recht ausweichend geantwortet. Konkrete Daten habe ich nur Von Eder Ziegel gefunden: https://www.ziegel-eder.de/fileadmin/user_upload/dl-broschueren/preisliste-eder.pdf Seite 43, Empfohlene Gebrauchslasten für Verdübelungen in Ziegeldecken https://docplayer.org/71305617-Ziegeldecken-im-bestand.html Folie 33, Planung: Befestigung und Dübeln, da sind beide Varianten mit Befestigung im Träger und im Ziegel angegeben. In unserem Fall (Sanierung, unbekannte Deckenziegel und Träger) habe ich mich für eine Befestigung im Ziegel mit langen Hilti Siebhülsen (12mm Durchmesser, 50mm + 80mm zusammengesteckt) und Injektionsmörtel entschieden. In unserem Deckenziegel tragen dadurch zwei Stege was eine gewisse Redundanz ergibt falls ein Steg irgendwann einmal (unterm Deckenputz nicht sichtbar) beschädigt wurde. Bohren nur mit Ziegelbohrer ohne Schlagfunktion und Bohrloch danach gut reinigen. Wenn du dein Deckensystem kennst kann dir sicher der Hersteller weiterhelfen. |
||
|
||
|
||
Danke, das mit der Information hab ich ähnlich erlebt. Leider haben wir das Haus auch übernommen und kennen darum den Hersteller nicht. Bei uns sind die Ziegel aber keine Tonziegel (?), wie bei Eder, sondern Hohlziegel aus (Leicht?)beton. Ich hab mir jetzt aber auch ein paar 12er-Siebhülsen und Injektionsmörtel besorgt. Je nachdem wie es sich ausgeht, werde ich wohl ein paar Dübel in die Träger und die restlichen mit Injektionsmörtel in die Hohlziegel machen. Danke für die guten Antworten, jetzt fühle ich mich halbwegs sicher ;). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]