« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Hauskauf: 10500kWh Stromverbrauch?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  JuliLui
4.6. - 5.6.2022
7 Antworten | 4 Autoren 7
2
9
Hallo!
Ein eventuell unmöglich zu beantwortender Forums-Beitrag aber ich möchts trotzdem einmal zwecks Ideensammlung posten.
 
Mit meiner Schwester gemeinsam habe ich vor 2 Jahren ein Haus mit 2 Wohneinheiten zwecks Mietwohnung und Ferienapartment-Vermietung gekauft. 
Nun gabs auch endlich die erste Rechnung nach einer Saison Vermietung + Vollzeitmieter, das spannende: der Stromverbrauch liegt bei unglaublichen 10500kWh. Der Gasverbrauch ebenso. Also sehr sparend beim Gas, und extremer Verbrauch beim Strom.. 
Nur leider können wir nicht feststellen wie dies zu Stande kommt.
Das Apartment ist zwar ganzjährig beziehbar, jedoch nur im Sommer wirklich ausgelastet. Es gibt 2 Klimaanlagen aber sonst auch nichts großes. Standard Austattung: neuer Fernseher, Vollausgestattete Küche, viele und ausschließlich LEDs. Geheizt wird mit Fußbodenheizung und Gastherme. 

In der Mietwohnung gibts nur eine Einzelperson, guter Freund von mir und ich weiß dass der kaum daheim ist und wenn nur ein wenig am PC sitzt. Die Wohnung wird mittels Heizkörper geheizt. Auch nur neuer Fernseher, vollausgestattete Küche.
Es gibt einen gemeinsam genutzen Wasserboiler der elektrisch aufheizt mit 300 Liter, der bereits älter ist und dem ich die Schuld zuschieben könnte, aber ob das einzelne Gerät für einen dermaßen hohen Stromverbrauch Schuld sein kann?
Eventuell hatte jemand bereits ein ähnliches Problem, oder weiß mit welchem Stromverbrauch man bei einem Ferienapartment rechnen muss. Ich hoffe auf ein paar Ideen. Knappe 200€ Strom pro Monat ist kein Spaß :) 

Edit: Und leider in der falschen Kategorie gepostet..

  •  Glenfiddich01
  •   Silber-Award
4.6.2022  (#1)
Dann wurde mit der Klimaanlage geheizt.
der elektrisch beheizte Boiler benötigt den rest

2
  •  JuliLui
4.6.2022  (#2)

zitat..
Glenfiddich01 schrieb:

Dann wurde mit der Klimaanlage geheizt.
der elektrisch beheizte Boiler benötigt den rest

Danke an das habe ich gar nicht gedacht. Zeitweise wurde von Gästen mit der Klimaanlage geheizt, das ist richtig.
Ist ein Austausch des alten Wasserboilers mit einem moderneren rentabel oder lieber warten bis der alte den Geist aufgibt ?
LG,
Julian


1
  •  Glenfiddich01
  •   Silber-Award
5.6.2022  (#3)
Ein neuer elektrisch beheizter Boiler ändert nicht viel.. ausser der Alte hat keine dämmung.
Stromheizung bleibt Stromheizung. Und soblad jemand Warmwasser entnimmt, strömt frisches kalten nach, senkt die Temperatur im Boiler durch die vermischung und das Thermostat schalter den Heizatab wieder ein. 
Das macht aber ein nigelnagel Neuer nicht anders.


1


  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
5.6.2022  (#4)
Im Nachhinein schwierig. Würde da im Apartment einen Stromzähler einbauen, dann kann man das ja herausrechnen oder hängt am Smartmeter noch etwas drauf?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
5.6.2022  (#5)
Hi, wenn du den Warmwasserspeicher änderst wird es schon viel bringen.

Plan A Speicher mit Wärmepump.

Plan B Warmwasser mit Gas herstellen dann brauchst du oftmals keinen Speicher, kommt auf das System an aber ich würde auf Gas umstellen.

Die Klimaanlagen einmal ansehen und schauen was die wirklich ziehen, ev auf Wärmepumpen Anlagen tauschen und eine PV aufs Dach

Lg

2
  •  JuliLui
5.6.2022  (#6)

zitat..
Zwosti schrieb:

Im Nachhinein schwierig. Würde da im Apartment einen Stromzähler einbauen, dann kann man das ja herausrechnen oder hängt am Smartmeter noch etwas drauf?

Ist eigentlich gemacht, nur haben wir den nie abgelesen, daher kann man es leider auch nicht genau sagen .. also Smartmeter in der fix vermieteten Wohnung und Stromzähler im Apartment.


1
  •  JuliLui
5.6.2022  (#7)

zitat..
AndiBru schrieb:

Hi, wenn du den Warmwasserspeicher änderst wird es schon viel bringen.

Plan A Speicher mit Wärmepump.

Plan B Warmwasser mit Gas herstellen dann brauchst du oftmals keinen Speicher, kommt auf das System an aber ich würde auf Gas umstellen.

Die Klimaanlagen einmal ansehen und schauen was die wirklich ziehen, ev auf Wärmepumpen Anlagen tauschen und eine PV aufs Dach

Lg

Danke, werde mir einmal einen Kostenvoranschlag zum Tausch auf Speicher mit Wärmepumpe machen lassen. Umstellung auf Gas hatte nur Probleme verursacht, weil die Mietwohnung nur minimale Heizung braucht, aufgrund der guten Dämmung und wenn abgedreht, keine oder nur minimale Warmwasserbereitung vorhanden ist. Deswegen lieber konstante Temperatur mit Strom, dachten wir zumindest .. 
Die Klimaanlage ist ein Split-Gerät und ganz neu montiert, aber dürfte wirklich damit zusammenhängen dass wie Glenfiddich01 bereits meinte, damit geheizt wurde. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Eternitdach BJ 1984 sanieren + PV