« Hausbau-, Sanierung  |

viele, viele, viele fragen...

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast laurel
27.3.2006
4 Antworten 4
4
Hallo!

Ich bin neu im Forum und ich bin auch neuer Bauherr, da ich vor kurzem mein Elternhaus übernommen habe, sie haben aber noch das Wohnrecht, das war auch steuerlich günstiger so. Der Einheitswert ist ATS 225 000 (entspricht ca. EUR 16 350)

Das Haus ist 1967 bis 1972 errichtet worden und hat derzeit ein Welleneternitdach und eine Eternitplattenisolierung. Die derzeitige Größe ist ca. 9m * 9m. - FORTSETZUNG FOLGT! emoji

  •  laurel
27.3.2006  (#1)
TEIL 2 - Das Objekt hat einen Keller, ein Erdgeschoß und eine bewohnbare Mansarde und liegt im ländlichen, sehr ruhigen Grünland (Laut Gemeinde ist der Ausbau aber kein Problem) im Mostviertel (NOE)

Nun habe ich vor, eine zweite Wohneinheit zu schaffen wobei folgende Kosten, Zubaumaßnahmen bzw. Sanierungsmaßnahmen notwendig sind:


1
  •  laurel
27.3.2006  (#2)
TEIL 3 - sorry, ich hatte immer Fehlermeldungen, hab erst nachher gesehen, dass es trotzdem funktioniert hat, mit der eintragung...
Übergabe, Steuern
Notar
Einreichplan
Kelleraushub (9m * 5m)
Rohbau (9m * 5m, Erdgeschoß, Obergeschoß)
Dachstuhlverlängerung (Grundflächenvergrößerung 9m * 5m, 30°)
neues Dach (z. B. Tondach) für die Gesamtfläche von 14m * 9m)
1 Dachgaube
neuer Vollwärmeschutz
neue Pelletsheizung
neue Kunststofffenster
neuer Innenputz für den Zubau
neue Haustüre


1
  •  laurel
27.3.2006  (#3)
TEIL 4 - neues elektrisches Garagentor
neue E-Installation
neue Wasser und Abwasserinstalltionen für den Zubau
neue Küche für den Zubau
neues Schlafzimmer für den Zubau
neues Wohnzimmer für den Zubau
Holzparkettboden, Fliesen
neues WC, Bad
etc.

Daher meine Fragen:

Wie viel wäre in etwa der Marktwert des derzeitigen Hauses?

Welche Gesamtkosten stehen bevor (viel Eigenleistung und Nachbarschaftshilfe)?

1


  •  laurel
27.3.2006  (#4)
TEIL 5 - Wie isoliere ich einen bestehenden Balkon, damit sich der Wärmeübergang in Grenzen hält?
Soll man den Balkon eliminieren? Er ist mit einer Tiefe von 90 cm fast unbrauchbar, außerdem sind 2 neue Fenster auch günstiger als 2 neue Türen.
Soll man Wohnbauförderung ansuchen oder Sanierung oder eine Kombination aus beiden?


1
  •  laurel
27.3.2006  (#5)
TEIL 6 - Wie viel Förderung wird NOE freigeben?

Ich weiß, dass das alles sehr schwer schätzbar ist, aber vielleicht hat ja jemand so was ähnliches schon gehabt und Erfahrungen gesammelt bzw. kann mir teilweise Tipps geben.

Liebe Grüße: Günter



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichtung Bestand-Zubau