« Hausbau-, Sanierung  |

Kästen und Wände

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  M H
31.3. - 2.4.2006
4 Antworten 4
4
Ich habe von ein paar Tagen einen neuen Kasten an eine Kellerinnenwand aus Beton gestellt. Diese Innenwand grenzt an einen nichtbeheizten Raum. Die Rückwand des Kastens fängt sich zu wellen an. Ich habe hinter dem Kasten mit einem Funkthermometer gemessen; 15° und 70% Luftfeuchte. Ist zwar noch nicht so viel das es schimmeln kann aber ich will was dageben tun.
Derzeit steht der Kasten 5cm von der Wand weg.

  •  M H
31.3.2006  (#1)
Kästen und Wände /2 - Soll ich ihn 10cm von der Wand wegrücken, oder direkt an die Wand stellen, sodaße keine (feuchte) Luft dahinterkommt, oder direkt an die Wand mit 2cm Styropor dazwischen? Was würdet ihr tun?

1
  •  Electronics
31.3.2006  (#2)
Luftzirkulation - Lass mich raten: der Beton des Kellers ist noch rel. jung. Beton braucht f.d. Endtrocknung ungef. 1,5-2 Jahre, daher die hohe r.F. von 70%. Eher den Kasten v.d. Wand abrücken, damit die Luft dahinter zirkulieren und die Feuchte abtransportierne kann. Keller gut durchlüften um Feuchtigkeit abzubauen. Mit "direkt a.d. Wand+2cm Styropor" hast Du in spätestens 6 Monaten ein Schimmelproblem hinter dem Kasten. ¶Gruss Gerhard

1
  •  M H
31.3.2006  (#3)
Beton - Der Beton ist 1,75 Jahre alt emoji und ich habe im Keller 50% rLF. Einen weiteren Kasten habe ich auch an eine Innenwand gestellt, diese grenzt aber an einen beheizten Raum. Dort gibt es kein Problem. Das Problem ist nicht die Luftfeuchte im Raum oder im Beton, sondern die Temperatur hinter dem Kasten (=Kasten isoliert).
Bei Styro hinter Kasten bin ich mir aber leider auch unsicher. Wenn dort keine Luft hinkommt (weil eben Styro dort ist) dann kommt auch keine Luftfeuchte hin denke ich mir. ?!?

1


  •  TiM
2.4.2006  (#4)
Doch! - Es kommt trotz Styropor Luftfeuchtigkeit (=Wasserdampf) hin, und zwar durch Diffusion (zwar sehr langsam, aber doch). Und: Das Styropor dämmt, lässt als weniger Wärme zur Betonwand. Effekt: Luftfeuchte ist trotz Styropor vorhanden, die Wand ist durch die Dämmwirkung noch kälter --> Schimmelgefahr erhöht sich. Wenn, dann könntest Du Styrodur (rosa oder grün, aber nicht weiß) verwenden. Das ist feuchtebeständig und wasserdampfdicht. Müsste aber dicht auf die Betonwand aufgebracht werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fase bei Betonkanten