« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmeheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jana
25.4. - 27.4.2006
11 Antworten 11
11
Wir haben nun zwei Angebote für eine Erdwärmeheizung. Wir sind nun doch sehr überrascht, wie teuer diese ist. Wir haben ein Haus mit ca 170 m2 Wohnfläche und relativ viele Fensterflächen. Uns würde die Erdwärmeheizung mit Flächenverlegung (übrigens über 500 m2 - kommt uns auch viel vor) ca EUR 35.000,-- kosten. Unsere Frage: Wer von Euch hat eine Erdwärmeheizung, mit welcher Verlegungsart und wie teuer war die bei Euch????

  •  kh
25.4.2006  (#1)
Wovon reden wir eigentlich - Um einen ungefähren Vergleich machen zu können, muss du erst einmal sagen, was in den 35kEUR enthalten ist.
¶Erst dann ist es möglich Vergleiche zu ziehen.
¶Wir haben eine Direktverdampfer WP WP [Wärmepumpe] für Heizung mit 14kW Leistung, Fussbodenheizung knapp 300m2, Warmwasser Luft-WP mit 500L Speicher. Zusammen knapp 25.000EUR. Dazu kommt noch der Aushub für ca. 310m2.

1
  •  Radschi
25.4.2006  (#2)
Erdwärme - Wir bekommen eine WP WP [Wärmepumpe] mit 11KW Leistung, Fußbodenheizung ca. 210m², Wandheizung 8m² und Warmwasser mit Luft WP WP [Wärmepumpe] mit 300L Speicher. Zusammen mit Aushub 24K. 35K erscheinen mir sehr hoch für 170m² Wohnfläche, wir haben die gleiche Wohnfläche
¶Gruß Harald

1
  •  chris
25.4.2006  (#3)
sehr hoch - ich hab ganz ähnliche Daten wie die beiden vor mir aber eine Grundwasser-WP mit "Frischwassersystem" (Warmwasserspeicher mit Wärmetauscher) und habe auch ca. 25t (inkl. Brunnen) bezahlt. Also unbedingt zusätzliche Angebote einholen! Wir hatten z.B. auch ein Angebot über 35t mit noch dazu schlechteren Komponenten dabei.

1


  •  Eddy
25.4.2006  (#4)
vom Preis her ist alles möglich. auch - hatte ich Angebote von 18-35 tsd € für die heizung (alles Direktverdampfer). hab jetzt einen namhaften hersteller mit der für mich besten Lösung um 20500€ (ohne Grabarbeiten). 270m² FBH (inkl. Rolljet-Trittschalldämmplatten), Direktverdampfer, Frischwassersystem (mit eigener Wärmepumpe) mit 500l, 12kw Heizleistung, ca. 40 Std von der Firma + einiges an Eigenleistung. lg Eddy

1
  •  jana
25.4.2006  (#5)
Danke für Eure Antworten - Hier unsere Daten: beheizte Gesamtfläche: 253 m2, Heizlast 15,8 kW, Sole-Wasser-Wärmepumpe, Wandheizung 28 m2, Wasserspeicher 500 l. Wie heißen denn Eure Anbieter???

1
  •  kh
26.4.2006  (#6)
WP-Hersteller - ist bei uns Neura. 15m2 Wandheizung habe ich im früheren Beitrag noch vergessen zu erwähnen.

1
  •  Eddy
26.4.2006  (#7)
bei mir - Heliotherm. Kleinen Tip noch: Achte unbedingt dass je m² FBH 10 lfm FBHrohr dabei sind (da spart man nämlich am falschen platz). Hatte bei mir eigentlich nur 1-2 ganz arrogante Anbieter (beide von demselben bekannten Hersteller). Der steht halt jetzt auf meiner "schwarzen" Liste emoji

1
  •  chris
26.4.2006  (#8)
Bei uns: Schnauer/Waterkotte - Die Heizung ist eine Waterkotte von Fa. Schnauer aus Krems, die beiden Brunnen hat die Fa. Steiner aus Heiligeneich gegraben.

1
  •  hofe
26.4.2006  (#9)
von - bis - hallo, also ich hatte angebote für ca. 240 m² fussbodenheizung, wärmepumpe und tiefenbohrung (wobei die ersten angebote noch mit kollektoren waren) zwischen 18.000 und 45.000 €. wobei sowohl das billigste als auch das teuerste unrealistisch waren. wir zahlen jetzt 28.000 € für 240m² fussbodenheizung, wärmepumpe und tiefenbohrung. damit kann ich leben

1
  •  Oppi2000
27.4.2006  (#10)
@hofe und Eddy - könntet ihr bitte mit mir Kontakt aufnehmen, bin ebenfalls gerade an Angebote einholen, bezüg. Tiefenbohrung und Heliotherm WP WP [Wärmepumpe]. Mich würden die Firmen interessieren, bei denen ihr euch die WP WP [Wärmepumpe] installieren lasst. Meine Mail: oppenauer.reinhard@aon.at

1
  •  jana
27.4.2006  (#11)
Nachricht an hofe - Für welchen Anbieter hast Du Dich denn entschieden. €28.000 kommt mir recht günstig vor (noch dazu: Tiefenbohrung ist ja um einiges teurer als Flächenverlegung). Hast Du auch eine Wandheizung? Wie hoch ist Deine Heizlast?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gas-Brennwert oder Pellets