« Hausbau-, Sanierung  |

XPS und Prima Rosa

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast gabi
26.5. - 30.5.2006
13 Antworten 13
13
Hallo, kennt jemand Prima Rosa? Wir haben wollten ein Angebot für XPS Platten und haben dazu ein Angebot für Prima Rosa Platten bekommen. Die sind viel billiger und angeblich auch besser weil die Rillen an der Rückseite das Wasser besser ableiten. Lg, Gabi

  •  baumasta007
26.5.2006  (#1)
XPS - Der Vorteil von XPS ist, dass es auch über lange Zeit sehr wenig Feuchtigkeit aufnimmt und der Dämmwert relativ konstant ist. EPS saugt sich voll und dämmt dann nicht mehr sonderlich gut. Der Aufpreis für die rosa Farbe ist m.E. ziemlich hoch. Natürlich ist das alles hydrophobiert und nanolisiert, aber den Dämmwert unter Wasser garantiert kein Hersteller. Warum wohl ?

1
  •  gabi
26.5.2006  (#2)
? - Heisst das Prima Rosa ist EPS?

1
  •  christoph8
27.5.2006  (#3)
Primarosa ist XPS! - Heißen nur anders (so wie die Steinodur Automatenplatten) könne aber wie XPS verwendet werden. Wei aber nicht, was baumasta007 mit dem Aufpreis für die rosa Farbe meint.
¶Einen Überblcik mit den Werten findes Du hier http://www.primarosa.at/index3.htm

1


  •  gabi
29.5.2006  (#4)
Prima Rosa ist EPS - Hallo, nach ewigen lesen der Produktbeschreibungen habe ich herausgefunden, dass Prima Rosa "die Mindestanforderungen von EPS erfüllt". D.H. für mich als Laien, dass es kein XPS ist. Wir mussten wg. Wasser einen Dichbetonkeller machen, da hilft es mir nichts, dass ich ein EPS auf die Kellerwand klebe, das sich mit Wasser vollsaugt (Prima Rosa 5%, XPS ca 1,5%) Trotzdem Danke für die Antworten.

1
  •  Sonja
29.5.2006  (#5)
5% - Wo hast du die 5% her? In der Produktbeschreibung der Primarosa Power steht < 2%!
¶Wir haben unseren Keller mit 30 cm Power ummantelt. Von vollsaugen habe ich bis jetzt noch nichts bemerkt (wir haben noch nicht hinterfüllt und die letzten Wochen hats ständig geregnet)

1
  •  baumasta007
29.5.2006  (#6)
30 cm - 30 cm Perimeterdämmung ? Wow!

1
  •  gabi
29.5.2006  (#7)
basic - wir haben nach Prima Rosa Basic gesucht. K.A. mehr auf welcher Seite das war, weil wir haben wirklich alles durchgesucht. wir werden 8 cm dämmen.

1
  •  christoph8
29.5.2006  (#8)
@gabi - Nachdem es 8 "Sorten" von Primarosa gibt, haben wir wohl beide recht. Primaros Power kannst Du aber als XPS- gleichwertig betrachten (Schau Dir auch die Werte und Anwendungsbeispiele an)


1
  •  jay_R
29.5.2006  (#9)
.. - hab selbst auch 8cm vom prima rosa xps ... im oberen bereich des kellers sogar 16.... bzgl. vollsaugen is wirkli nix zu bemerken (hab auch noch nicht vollständig hinterfüllt...

1
  •  baumasta007
29.5.2006  (#10)
primarosa - XPS ist meines Wissens nirgends erwähnt, und in den Ausschreibungsunterlagen steht sogar schwarz auf weiss EPS drinnen. Dass die das dann auch noch in Umkehrdächer einbauen halte ich für fachlich interessant. Bewärtes XPS gibts von dow, austrotherm und BASF. Ursa und primarosa würde ich nicht trauen. Nimms einmal in die Hand.

1
  •  gabi
29.5.2006  (#11)
also wie gesagt, auf der primarosa HP steht das mit Mindestanforderungen EPS. Das machte mich stutzig - unser Lieferant sagte auch, dass es ein XPS ist - aber bei den Beschreibungen steht überall EPS. Finde ich halt komisch, denn wenn es XPS wäre würd ja wahrscheinlich auch XPs draufstehn

1
  •  christoph8
29.5.2006  (#12)
Schau Dir einmal - z.B. die Werte von Austrotherm XPS an http://www.austrotherm.com/at/misc/doc/pdb/pdb_XPS50.pdf und vergleiche sie mit denen von Primarosa Power. Hat natürlich keien Sinn die Primoarosa zu nehmen, wenn Du nicht glaubst, dass sie ebenso geeignet ist. Bleibt Dir überlassen, ich kann Dir nur die Tatsachen bekanntmachen, hab ja nichts davon. Finde jedenfalls keinen Hinweis auf der Primarosa HP, daß deren Power die gleichen Werte wie EPS haben soll. Bin für Hinweis dankbar!!

1
  •  gabi
30.5.2006  (#13)
- - ja, die Werte schauen gut aus. Aber vielleicht fehlt ein Wert der den Unterschied zw. XPS und EPS ausmacht. Warum steht unter der technischen Produktbeschreibung "Primarosa Basic entspricht mind. den Anforderungen an die Produktart EPS-P gemäß ÖNORM B 6000" wenn es doch XPS ist. Für Power habe ich gar keine Angabe gefunden, weder EPS noch XPS. Dazu kann ich nichts sagen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausschreibungstexte