« Hausbau-, Sanierung  |

Schrägdachdämmung und Installationsebene

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wis
5.8.2006 0
0
Hallo!
Wir möchten demnächst die Dämmung des Dachgeschoßes ausführen und sind uns noch unschlüssig, ob wir nun mit Metallprofilen oder Holz arbeiten sollen. Vielleicht könnt ihr uns da so manchen Tipp geben.
Die Ausgangssituation: 8/18 er Sparren. MiWo 28cm, Installationsebene, in der die Flachkanäle (5,5 cm) für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] untergebracht werden kann, Gipsfaserplatten.

So haben wir uns die durchführung gedacht:
Zwischen die Sparren 18cm MiWo 5/10er Staffel quer zu den Sparren 10cm MiWo, Hygrodiode, Traglattung (Installationsebene) mit 5/8er Staffel, Beplankung mit Gipsfaserplatten.

Wie würde Euere Materialwahl aussehen? Jene, die Metallprofile bevorzugen argumentieren ja immer mit der Verzugsfreiheit. Seht Ihr Risiken bezüglich Rissbildung bei der Verwendung von Holz? Und, gibt es spezielle Kriterien, welche das Holz erfüllen sollte (Trockenheit, oder was es da auch immer gibt?)

Vielen Dank im Vorhinein....

Stefan


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Richtige Grundierung