Hallo Zusammen. Wir haben im Zuge der Sanierung unseres Hauses alle Rigipswände entfernt und haben jetzt zwischen Estrich und Ziegel ca. 3-5cm Platz. Auch haben wir Wände umgerissen und jetzt eine 15cm breite Rinne durch den Raum. Womit füllt man sowas auf??
DANKE
an Frajo - Ich würde die Rille einfach mit neuem Estrich ausfüllen. Plastik einlegen - soll ja schwimmend sein? Und Trockenestrich aus dem Baumarkt holen. Mischen und rein damit. Auf gleiche Höhe abziehen sonst hast eine Stolperstufe im Zimmer. fg Ordentlich austrocknen lassen bevor du einen Bodenbelag einbringst.
Höhe - Kommt drauf an wie tief diese Rille ist. Die genannten Ausgleichsmassen sind erstens teuer und zweitens nicht für "extreme" Höhenunterschiede geeignet. Ich geh jetzt mal von 4 - 8 cm Estrichhöhe aus.
Estrich auffüllen - Als erstes sauber rauskehren, am besten raussaugen. Staub und "stehendes" Wasser sind die größten Feinde am Bau. Die Flanken des bestehenden Estrichen mit einer Grundierung für saugende Untergründe vorstreichen.
Zur Wand einen Dämmstreifen einlegen und darauf achten, das beim auffüllen kein Kontakt zwischen Estrich und Wand entsteht(Schallbrücke).
Zum Boden hin eine Dämmung gleicher Höhe wie die bestehende Dämmung einbringen. Einen Streifen Folie darauf aufbringen.
Estrich auffüllen_2 - Es muss Trochenestrich verwendet werden, da die Ausgleichsmasse in dieser Stärke nicht verwendet werden darf.
Außerdem ist sie zu flüssig und würde zwischen die Dämmung laufen (Schall- und Wärmebrücke). Den Trockenestrich bitte mit der Wassermenge wie vom Hersteller empfohlen anrühren.
Ein klein wenig von dem Trockenestrich in einem Eimer mit etwas mehr Wasser anrühren, mit dieser sogenannte Zementschlämme die Flanken des bestehenden Estriches zur besseren Haftung einstreichen.
Estrich auffüllen_3 - Nun den Trockenestrich nass in nass einarbeiten und bündig abziehen.
Soll später auf dem Boden ein schwimmender Foßbodenbelag aufgebracht werden (Teppich, Laminat) ist die Arbeit beendet.
Bei einem fest verbundenen Belag z.B. Fliesen (bei Parkett bitte den Schreiner fragen) muss die Fuge des Fliesenbelages über der Fuge des Estrich liegen und diese Fuge mit Silikon ausgepritzt werden.
Ist dies aus optischen Gründen nicht erwünscht, die Estrichfuge nach dem Austrocknen im oberen Bereich aufflexe
Estrich auffüllen_4 - Alle 15cm bis 20cm den Estrich Quer zur Fuge einflexen und Nägel oder Schrauben zur Bewehrung einlegen. Das ganze wird nun mit Epoxidharz vergossen. Dem Epoxidharz kann Quarzsand beigemischt werden. Dadurch kann man das teure Zeug strecken und es ist auch nicht mehr so flüssig und kann nicht unerwünscht in Hohlräumen, zur Wand hin, verschwinden.
An dieser Stelle reist der Estrich garantiert nicht.
Viel Spass bei der Arbeit