« Hausbau-, Sanierung  |

Fußbodenheizung-Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  bobd.baumeister
23.8. - 25.8.2006
12 Antworten 12
12
hallo leute; - sagt: stimmt es, dass man -bevor man mit dem verlegen eines holzbodens auf den estrich- die fussbodenheizung nach einem bestimmten schema und über eine bestimmte zeit mit unterschiedlicher temperatur betreiben muss um damit eine 100%ige abtrocknung des estrichs zu erreichen (damit sich später der holzboden nicht verzieht...?)

  •  pointi001
23.8.2006  (#1)
Fussbodenheizung-Estrich - es stimmt schon, denn auf Grund der Restfeuchte im Estrich, die nach und nach entweicht, sollte der Estrich vorher trocken geheizt werden. Hängt natürlich davon ab, wie durchlässig der Bodenbelag ist und welche Verwindungen er standhalten kann. Ob ein bestimmtes Schema und Zeit vorgeschrieben, kann ich nicht sagen, hängt sicher vom Estrich und der enthaltenen Feuchte ab. Etwas Feuchte schadet sicher nicht, Holz kann ja Feuchte aufnehmen und abgeben, ohne zu verwinden.

1
  •  stephan79
23.8.2006  (#2)
.. - das ausheizen dauert ungefähr 10 tage wurde mir gesagt und ist bei fbh-estrich unbeding notwendig.wurde mir von meiner firma bestätigt.3-4wochen normales trocknen dann ca. 10tage ausheizen.ist so eine art belastungsprobe für den estrich.

1
  •  Patrick
23.8.2006  (#3)
mein Estrichausheizprogramm - hat 4 Wochen gedauert. In den 4 Wochen gab es Tempkurve die glaub ich in der 3ten Woche einen Höhepunkt hatte.

1


  •  plaki
23.8.2006  (#4)
wie stephan79 - Wir haben ebenfalls nach 4 Wochen für 10 Tage den Estrich aufgeheizt, vor Bodenverlegung wurde CM Test gemacht mit 1% Restfeuchte (höchsten 1,8 erforderlich für Parkett).
Da wir Erdwärme haben, reichte auf max. Vorlauftemperatur von 41 % aufzuheizen und danach schrittweise wieder zu reduzieren; jedenfalls sollte mit dem Heizungsbauer vereinbart genau sein, wie die Aufheizung durchgeführt wird

1
  •  max122
23.8.2006  (#5)
bei fliesen auch? - muss ich wenn auf den estrich 8 wochen danach gefliest wird (bad/wc) auch vorher ausheizen??

1
  •  kraweuschuasta
24.8.2006  (#6)
Estrich ausheizen - Meines Wissens nach MUSS man den Estrich bei FBH FBH [Fußbodenheizung] sowieso ausheizen, egal ob und was draufkommt.
Kraweuschuasta

1
  •  jay_R
24.8.2006  (#7)
.. - bei mir is da estrich jetzt seit einem monat drin und nächste woche fangen wir mit dem feinsteinzeug zum legen an bzw. hat der fliesenleger schon zum ausgleichen angefangen... ausheizen tun wir noch nicht, da wir erst nächste woche die heizungsanlage bekommen

1
  •  stephan79
24.8.2006  (#8)
es gibt...einen heizkessel (den dein installateur eigentlich haben sollte )mit dem fahren die von einer baustelle zur nächsten und heizen damit nur estriche aus.mit der Wp wurde es mir nicht empfohlen obwohl die ochsner ein eigenes programm dafür hat.mir wurde auch gesagt das man für mind.24stunden volle last heizen muss(40-50 grad)!

1
  •  Eddy
24.8.2006  (#9)
meine Wärmepumpe läuft seit 2 Wochen - (momentan auf Höchstlast) und es dampft noch immer gewaltig (Luftfeuchtigkeit). Kein Wunder --> Beim Anhydritestrich muss sehr viel Wasser verdampfen. Der Estrich wurde vor 3 Wochen eingebracht. Anhydritestriche dürfen bevor man die Endschicht aufbringt eine Restfeuchtigkeit von 0,3 % haben und Zementestriche 2%. @Jay-R: Wenn man nicht ausheizt bzw. min. 6 Wochen wartet, dann wirst du vielleicht die Rechnung damit präsentiert bekommen, dass die Fliesen nicht halten oder gesprengt werden. Eddy

1
  •  jay_R
24.8.2006  (#10)
.. - @eddy
da mach ich mir keine sorgen... nächste woche werdens 6 wochen und da mein fliesenleger eh sehr pingelig ist bin ich mir sicher das es hinhaut ;)

1
  •  max122
24.8.2006  (#11)
außerdem nimmt ja jeder - schon den flex kleber, oder?

1
  •  kraweuschuasta
25.8.2006  (#12)
Fliesenkleber - also wir ham die Fliesen mit Silikon geklebt.....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ytong+Altputz; VWS nur kleben?