« Hausbau-, Sanierung  |

Reicht das Geld?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kroni_24
24.8. - 21.9.2006
9 Antworten 9
9
Hallo

Haben vor ein Haus mit etwa 140m2 Wohnfläche + Carport welcher unterkellert werden soll. Keller unterm Haus nicht geplant. Niedrigenergiehaus; Flächenwärmepumpe, ev. KWL, durchschnittliche Einrichtung.

vor einem Jahr haben wir für ein Haus (Belagsfertig)in Massivbauweise Angebote um ca 130-150 000€ bekommen.
Komme ich inkl. Einrichtung mit etwa 200 000 bis 220 000€ aus?
Möchte soviel es geht bei der Errichtung und Ausbau mithelfen

bitte um ERfahrungen

  •  wr
28.8.2006  (#1)
haben ca.. - 200.000.-- inkl grund (50.000,--) gesamt inkl. einrichtung, gebühren, küche usw, usw, usw bezahlt.
allerdings habe ich ca 250 stunden investiert in eigenleistungen.
liebe grüsse


1
  •  Patrick
28.8.2006  (#2)
@wr - Das ist bis jetzt der kleinste Betrag den je ich gehöhrt habe, für ein fertiges Haus inkl. Einrichtung. Noch dazu wo 250 Stunden Eigenleistung eingentlich auch nicht viel sind. Wie groß und von welchem Hersteller ist den das Haus? Keller, Garage, Carport, Pflasterungen usw. auch schon dabei?

1
  •  wr
29.8.2006  (#3)
an wr - hallo!
kein keller, garage, carport und pfasterung.. nur das haus auf bodenplatte.
250 stunden sind 5 arbeitswochen.. ist nicht wenig finde ich - da lässt sich einiges machen!
billige bauweise (beton mit 20cm dämmung), dreifachverglasung, 12*8 bebaute fläche, einrichtung unter 2000 euro (ohne küche) (teilweise auch schon vorhanden) - kästen wurden selbst gebaut (ich hasse diese fertigtmöbel weil instabil und man für den zusammbeu länger braucht als für selbstgebaute möbel!)

1


  •  rpg
19.9.2006  (#4)
? - wie kann beton die billigste bauweise sein?
ich dachte ziégel(selbst gemauert) wäre um einiges billiger?!
lG

1
  •  jay_R
19.9.2006  (#5)
.. - @wr
250 stunden sind SEHR WENIG wenn man bedenkt wie gering deine gesamtsumme ausfällt... ich hab bei meinem haus seit märz diesen jahres 850 stunden... mein vater 620 stunden und mein schwiegervater 560 stunden... macht in summe über 2000 stunden eigenleistung durch drei personen... dazu kommen noch unzählige (nicht dokumentiert) stunden durch organsiatorischen Aufwand (planende themen, einrichtung aussuchen, einkaufen, essen besorgen, etc....) und dabei habe ich sogar fast alles über nen

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kroni_24,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Reicht das Geld?

  •  jay_R
19.9.2006  (#6)
.. - baumeister machen lassen... wir selbst haben beim rohbau (keller + eg + og -> bei den maurerarbeiten) mitgeholfen.. elektrisch alles selbst gemacht (inkl. stemmen, dosen gipsen, schläuche gipsen, und alles was halt dazu gehört).. sanitär gestemmt.. dachdämmung, dachstuhl garage (inkl. streichen).. mauerschlitze verschliessen .. kellerisolierung (feuchtigkeit + dämmung) ...
vom baumeister wurde gemacht: 2 leute für keller/eg/og.. dachstuhl/deckung haus .. fenster/haustür.. aussendämmung + putz

1
  •  jay_R
19.9.2006  (#7)
.. - aussenfensterbänke.. innenfensterbänke... innenputz.. estrich..
tja... kostet halt auch sein geld... fläche vom haus ist 12x8... doppelgarage 6x6... beides pultdach...
kommt alles in allem (ohne grundstück, aber mit sämtlichen anschlusskosten) auf ~ 240.000 euro

1
  •  kiara12
21.9.2006  (#8)
@wr - Wichtige Grundsätzliche Fragen:
Größe des Hauses ?
Wohnfläche ?
Größe des Grundstücks ?
Alles neu angeschlossen ?
Haus mit Dachausbau oder nur EG ?
Welche Bauweise ? Massiv oder Fertigteil ?

1
  •  kiara12
21.9.2006  (#9)
Haus ist nicht gleich Haus - Also Haus ist nicht gleich Haus.

Es gibt auch Häuser mit 80m² in Wien in einer Kleingartensiedlung und es gibt Villen mit 500m² daher ist der Vergleich so nicht möglich.

Im Schnitt kostet ja der m² Wohnfläche so zwischen 1-2000,-.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: mit und ohne Keller