|
|
||
Schalungsstein (1) - Die Homepage von Wolf ist recht dürftig.
Ausführlichere Informationen findest du hier: www.passivhausgruppe24.de/bausystem_passivhaus.html Links stehen dann Infos über Boden, Wand,... Es handelt sich um Styropor-Schalungssteine, welche auch von anderen Firmen angeboten werden. z.Bsp. Isorast, Styro Stone, Magu, Euromac2 Mein Nachbar hat mit Isorast gebaut, aber ich glaube, die Eigenschaften ähneln sich. Vorteile: 1)Komplettsystem für das ganze Haus (besonders die Bodenplatte) |
||
|
||
Schalungsstein (2) - 2)hochwertiger "Styropor" mit niedriger Wärmeleitzahl
3)sehr leicht zum Selberbauen geeignet (keine Rückenschmerzen) 4)sehr niedrige u-Werte erreichbar 5)hohe Festigkeit durch den Betonkern (Stahlarmierung sehr leicht durchzuführen) 6)"Legosteine", fast narrensicher 7)ein Arbeitsgang, daher sehr schneller Baufortschritt (im Gegensatz zur aufgeklebten Dämmung) 8)luftdichte Gebäudehülle (durchgehender Betonkern) 9)usw. (google doch nach den oben genannten Herstellern) |
||
|
||
Schalungsstein (3) - Nachteile:
1)Preis ??? (wenigstens braucht man keinen teuren Styroporkleber wie beim Kleben der Isolierung) 2)man muss den Bausatz aufwändig abstützen, damit er nicht vom Wind umgeworfen oder verschoben wird (vor der Betonfüllung) 3)beim Verfüllen mit Beton muss man gut Acht geben, damit der Beton die Kammern komplett und ohne Hohlräume und Blasen ausfüllt 4)man darf nicht zu schnell auffüllen, da der Druck des flüssigen Betons die Styroporwände verbiegen oder aufbrechen kann. |
||
|
||
|
||
Schalungsstein (4) - Dies ist bei meinem Nachbarn geschehen. War aber schnell behoben. Man darf sich beim Betonieren nicht von der Schnelligkeit des Systems anstecken lassen. Das sorgfältige Betonieren ist das A und O des gesamten Systems !!
falsche Nachteile (Lügen der Konkurrenz): 1)Wände können nicht atmen Unsinn, keine Wand atmet (sonst würde es im Winter ziehen) 2)Beton und Styropor sind "giftig" Jedes Haus hat Betondecken, und Lebensmittel werden in Styropor verpackt |
||
|
||
Schalungsstein (5) - 3)Beton ist kalt
Jeder Stein ist ohne Isolierung kalt, mit Dämmung speichert er jedoch viel Wärme 4)Styropor ist weich und man kann nichts an der Wand befestigen Auf beiden Seiten wird die Wand verputzt und somit geschützt. Bei schweren Teilen (Küchenschränken) muss man Styropor ausschneiden und durch ein Holzbrett ersetzen. Hält dann besser als bei "normalen" Steinen. Ist lang geworden, aber ich hoffe damit geholfen zu haben. Hamster |
||
|
||
Schall - Hallo!
Danke für deine wertvollen Inputs. Wie schaut es mit der Schalldämpfung aus? Ist diese genaus wie bei einer Ziegelwand? Grüße Dida |
||
|
||
Schalldämmung - Sie ist schlechter als bei Kalksandstein.
Liegt so um die 42dB. Zu Ziegel kann ich nichts sagen. Sieh mal unter www.isorast.de Die haben eine interessante Homepage. Gruß Hamster |