« Hausbau-, Sanierung  |

Kellerdecke - Elektroleitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MartinHo
29.8. - 1.9.2006
15 Antworten 15
15
Hi an alle
Heute wurde meine Kellerdecke betoniert. Als ich das Ergebnis gesehen habe bin ich erschrocken. Es schsuen teilweise die E-Leerverrohrung bis zu 15mm heraus. Jetzt wurde mir gesagt das das bei der Kellerabnahme ein Problem sein wird, da ich einen Trockenestrich bekomme. Braue bitte Hilfe und Rat - was kann ich tun?
Danke vielmals
Martin

  •  jay_R
29.8.2006  (#1)
.. - kann dir zwar da jetzt keinen tipp dazu geben aber wieso schaun die e-schläuche raus? wurde da wohl einigermaßen schlampig zusammengedrahtet, oda?

1
  •  wr
30.8.2006  (#2)
ja.. - .. das kann passieren,. sind wohl beim betonieren aufgeschwommen weil - wie von jay beschrieben - schlecht befestigt. luft in des schläuchen -> schwimmt dann auf.
hast du fotos davon? würde mich interessieren - habe das noch nie "live" gesehen.

1
  •  baerli
30.8.2006  (#3)
dieses Problem hatten wir auch.. - ..bei einem Schlauch, dort hat sich aber die Leitung einziehen lassen, während in ca. der Hälfte der anderen Schläuche nichts mehr ging. wir konnten keinen Draht einziehen und mussten nochmal alles Lerrverrohren. Ich würds nie wieder machen. An deiner Stelle, würd ich die, die das eingebaut haben nochmal zur Verantwortung ziehen, das kanns ja nicht sein.

1


  •  kraweuschuasta
30.8.2006  (#4)
nachbessern - sanieren - Würde auch ein Gespräch mit der Kellerfirma vorschlagen. Die sollen das beheben.

1
  •  wr
30.8.2006  (#5)
eigentlich.. - ..wahrscheinlich ist es aber ein fehler des elektrikers.. warum sollen die kellerbauer die stromkabel befestigen?

1
  •  baerli
30.8.2006  (#6)
kommt drauf an.. - .. wenn extra ein Elektriker da war, der die Leitungen verlegt hat, dann ist der natürlich schuld, es gibt aber auch Kellerbaufirmen, die das gleich mit machen, dann kann man natürlich keinem Elektriker die Schuld geben.

1
  •  baumasta007
30.8.2006  (#7)
Schlauch - Im Schlimmsten Fall legt der Elektriker einen neuen Schlauch auf die Decke und bohrt bei den Lichauslässen einfach durch die Decke. Kommt öfters vor wenn der Schlauch geknickt ist, weil beim Betonieren ein Fliegengewicht draufgestigen ist.

1
  •  MartinHo
30.8.2006  (#8)
Deckenleger schuld - Leitungen hat kellerfirma gelegt. habe am Tage des betonieren nochmals drauf aufmerksam gemacht die Leitungen ca. alle 30cm zu binden. Wurde nur alle meter gemacht. Fotos kann ich gerne mailen. Zahle das Deckenlegen und betonieren nicht! Aber wie solls ichs in Ordnung bringen? Wie gesagt drauf legen geht nicht - wegen Trockenestrich!
Aufstemmen und reindrücken - und draufbetonieren?

1
  •  wr
31.8.2006  (#9)
aber.. - .. was ich nicht verstehe: warum willst du das in ordnung bringen und nicht die kellerbaufirma?

1
  •  jay_R
31.8.2006  (#10)
.. - @martinho

nur alle meter haben sie gebunden? naja... da is dann ned unbedingt ein wunder, dass sowas passiert.... die e-schläuche hab ich zum glück alle selbst gebunden (und das aber bei jeder kreuzung mit nem eisen!!! also mehr als genügend... und trotzdem hat es mir zwei schläuche ganz leicht (ca. 2-3mm) rausgedrückt)

1
  •  Patrick
31.8.2006  (#11)
Lösungsvorschlag - Auf die Kellerdecke mehr Isolierung (z.B. Styroporgranulat mit Bindemittel) aufbringen, dann sollte das kein Problem sein. Das Haus um eine Ziegelschar höher bauen und der Kellerfrima noch mehr vom Preis abziehen.

1
  •  kraweuschuasta
31.8.2006  (#12)
In Ordnung bringen delegieren - warum redest du mit der Baufirma nicht Tacheles und sagst (freundlich aber bestimmt), daß sie das in Ordnung zu bringen haben, da du sie ja noch extra drauf hingewiesen hast....

1
  •  MartinHo
31.8.2006  (#13)
Lösungsvorschlag? - @wr: Ich machs lieber jetzt selber - denn da weis ich das es dann passt! Kellerfirma habe ich vom Bau rausgeschmissen !
@patrick: Ich krieg ein Fertigteilhaus - Holzriegel
@kraweuschuasta: die kommen mir nicht mehr auf den Bau !
haben die decke (arbeit) nicht bezahlt - spar ich
auch 2.800,00

Aber ist mein obig vorgeschlagenes Vorhaben in Ordnung?
Hat es Auswirkungen auf die Belastbarkeit?

1
  •  baumasta007
1.9.2006  (#14)
nicht bezahlen - wenn der Kellerbauer einverstanden ist, dann ist das ok. Wenn nicht, dann wird er möglicherweise einen Prozess gegen dich anstrengen, den er gewinnen wird. Und du wirst seinen Anwalt zahlen. Sinnvoller wäre es, ihm eine schriftliche Mängelrüge zukommen zu lassen und dann gemeinsam eine Lösung zu suchen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Weinkeller mit Gewölbe