« Elektrotechnik & Smarthome  |

Bewegungsmelder KNX oder doch Kameras

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
20.2.2025 0
0
Servus, es kam beim Familienessen letztens das Thema Außenlicht auf. Wir bauen am Nachbargrund meiner Eltern und teilen uns Einfahrt und Garten.

Gerade bei der Einfahrt ist aktuell eine Ring Floodlight und 2 Solarbewegingsmelder. Beides nicht ästhetisch und mittelfristig zu ersetzen.

Nachdem in der Einfahrt eine AI Turret von Unifi hinkommt, bzw eine Doorbird schon vorhanden ist war meine Überlegung, ob ich noch Bewegungsmelder brauche, die Kamera zeichnet ja Bewegungen auf, damit könnte ich via Homeassistent ein Signal an KNX senden

Hat jemand sowas im Einsatz und kann sagen wie zuverlässig das ist? Alternativ könnte ich auch KNX Bewegungsmelder anbringen, da die Fassade ohnehin gedämmt wird und Kabel verlegen dann kein Problem wäre (hier gerne Empfehlungen für Bewegungsmelder)

Vom Gedankenspiel wärs dann so, von unserem Haus geht eine Busleitung zu meinen Eltern (eigene Linie), damit steuere ich dann uU Bewegungsmelder an und Schalter im Wohnraum der Eltern und aufgrund der Leitungslänge wsl auch den Aktor für die Außenbeleuchtung, wobei das noch nicht fix ist, weil bei unserem Haus Dali zum Einsatz kommt, in der Einfahrt glaube ich, dass konventionelle Leuchten mit KNX Aktor einfacher zu realisieren sind, wobei die Gebäude ohnehin mit einem KG Rohr verbunden werden, wo dann ein 5x16 mm Stromkabel, Busleitung und Glasfaser drinnen liegen und wsl irgendein Stahlseil, falls mal was nachgezogen werden soll, Entfernung zwischen den Gebäuden werden wsl 35 m + inhouse 20+ m zu den Schalterplätzen, Bewegungsmelder und Leuchten wären im 5 m Radius um die Hauseinführung 

Hab ich einen Denkfehler bzw mache ich mir das Leben mit irgendwas unnötig komplex? 😅



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]