|
|
||
Kann es sein, dass der K4 zu schwach ist für diese Flächenbürste? Habe den K7, da funktioniert es gut! Wie hoch ist der Vordruck zum K4? |
||
|
||
@speedy Kärcher ist da ziemlich empfindlich. Oft sind unterschiedliche Düsen beim Flächenreiniger dabei (erkennbar an der Düsenfarbe) die je nach Kärcher getauscht werden müssen. Es geht da um den Gegendruck für den Druckschalter. Wenns gar nicht geht fahr zum Karcher Shop nach Ratzersdorf. Dort helfens die weiter. |
||
|
||
Danke für die Rückmeldungen. @AH, ich habe den K4 seinerzeit genau mit diesem Zubehör gekauft. Das sollte also schon passen. Den Flächenreiniger hatte ich aber nicht oft im Einsatz. @fruzzy: das ist eine gute Idee, danke für den Hinweis. Liegt quasi am Weg, wenn ich Mittagessen fahre😊. Grundsätzlich: kann es sein, dass der K4 einfach aufgrund des Alters nicht mehr genügend Druck aufbauen kann bzw. der Druck über die Jahre nachgelassen hat? |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kärcher K4 Flächenbürste |
||
|
||
|
||
Aha, dann müsste er schon gehen! Bei mir war die Flächenbürste dabei beim Kauf. Vielleicht bekommt er nur zu wenig Wassermenge? Schon probiert, nur einen ganz kurzen Schlauch vom Wasserhahn zum K4 zu nehmen? |
||
|
||
Die normale Pistole geht, auch wenn Du länger drauf bleibtst? Also wirklich Druck aufbauen und so? Dieses Impulspumpen ist normalerweise ein Anzeichen, dass der Pumpenkopf einen Haarriss hat. Dann kanst das Teil wegwerfen. |
||
|
||
Ich will nun den doch über 10J alten K4-Kärcher gegen einen neuen HD tauschen. Nach ein wenig Recherche ist mir der Nilfisk positiv aufgefallen: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/203007495_-p200-15-garden-nilfisk.html Kann da wer was über Zuverlässigkeit und Performance sagen? Wie ist die Rotationsbürste für Terrassenreinigung? Kränzle ist mMn für mich eine Spur zu overdose. |
||
|
||
Ganz ehrlich: Als Kärcher-Nutzerin (K7) gibt es für mich als Nachfolge-Gerät nur mehr eins: Kränzle - keine halben Sachen mehr für mich an der "HDR-Front". Lass Dir das vielleicht noch mal durch den Kopf gehen. |
||
|
||
Meinen K7 hab ich irgendwann gemordet und bin dann auf einen Kränzle 1152 TS T umgestiegen. Mehr Druck hat der Kärcher gemacht. Der Kränzle läuft aber jetzt seit 3 (?) Jahren friktionsfrei. |
||
|
||
Hmmmm, ok Miss, ich öre auf dich... Welchen kannst du empfehlen? Link? Lanze, Fräse und Terrassenbürste müssten dabei sein. In einem älteren Thread schreibt Apobiene, dass der Kränzle nur im Liegen einsatzbereit ist? |
||
|
||
Ja, den Kränzle muss man flach_legen. |
||
|
||
Nachdem mein Scheppach gleich nach dem ersten Einsatz geschrottet war, habe ich mir auch nach dem Stöbern hier den Kränzle 1152 TST geholt. Buy once, cry once trifft hier sehr zu ^^ Aber der ist echt super verarbeitet und geht sehr gut. Fräse war auch dabei und hat ordentlich Power. Hab mir noch die Schaumkanone zum Autoputzen dazu genommen. Geht auch gut. Die Bodenfräse müsstest extra dazu nehmen. Da gibt's eine mit und eine ohne Rollen. Alles zusammen bist vermutlich bei an knappen Tausender. |
||
|
||
Ich kann Dir leider kein konkretes Modell empfehlen. Es ist schon einige Zeit her, dass ich mich mit Kränzle beschäftigt habe und unser Kärcher wird vermutlich noch ein Weilchen halten ... 🙄 |
||
|
||
Hallo Kernöl, danke für deinen Beitrag - ich habe ihn vorgestern glatt überlesen. Und auch robits. Ihr habt mich überzeugt. Auf meinem Arbeitsweg gibt es einen Shop, wo der HD lagernd ist und der Preis passt: https://www.haberl.at/de/maschinen-und-zubehoer/reinigungsgeraete/hochdruckreiniger/0/kraenzle-hochdruckreiniger-k-1152-tst-stecksystem-d12-4887647?FILTER&WGR1_NR_ORIGINAL=60&WGR2_NR_ORIGINAL=704&SUCHEARTIKCD=602020&%3E Funktioniert die Dosierung des Reinigungsmittels? Das hat nämlich beim K......überhaupt nicht gepasst, der hat immer viel zu viel gezogen, deswegen verwendete ich diese Funktion nie. Die Schaumkanone macht was sie soll, würdest du sie wieder nehmen? |
||
|
||
Beim Haberle hab ich ihn auch (online) gekauft und war zufrieden. Der Kränzele hat keine integrierte Reinigungsmittelfunktion, wie der Kärcher. Da muss man mit dem Schauminjektor arbeiten, was ich weiß. Mit dem bin ich aber sehr zufrieden. Kann man zwischen Strahl und sehr flächig fürs Auto gut einstellen. |
||
|
||
Kenn ich leider auch. Ich habe das Reinigungsmittel stark verdünnt (1:2 oder mehr) - und verwende es sehr selten. |
||
|
||
kärcher ist verkauft , Kränzle mit Terrasenbürste auf Rollen und Schauminjektor eingezogen. Merci für die Empfehlung! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]