« Photovoltaik / PV  |

PV Anlagen-Berechnungstool

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  johome
17.3. - 23.3.2025
7 Antworten | 7 Autoren 7
1
8
Hallo,
gibt es für privat Berechnungstools, um eine PV-Anlage selbstständig planen zu können ?

danke
bg

  •  Noeldi8020
18.3.2025  (#1)
Ebenfalls hallo !

Ein allgemeines Tool von der EU ist das PVGIS. Damit kriegst du die physikalische Leistung deiner Anlage. Mal als Appetizer.

Hardware: Und dann haben natürlich praktisch alle Wechselrichter Hersteller ein Tool zur Auslegung ihrer Geräte. Offiziell für Elektriker, benimm dich einfach wie einer...  Dazu solltest du aber mindestens mal eine Vorstellung haben, welcher Hersteller bzw welche Geräte und vielleicht welche Paneele. Die Tools berechnen dann, ob der  Wechselrichter mit den entsprechenden Paneelen arbeiten kann. Ertragsberechnungen und sonstiges Zeug ist meist auch dabei. Ich würde mal mit dem Fronius  anfangen. 

Zur Wirtschaftlichkeitsberechnung und zur professionellen Anlagendimensionierung gibt's natürlich auch diverse Webseiten. Ernsthaft empfehlen kann ich dir davon keine und ich habe viele gesehen. Die Sache ist aber an und für sich ganz einfach: Dein Dach, seine Lage, seine Richtung, dein WAF, mögliche alternative Installationsorte sind fix gegeben, die kannst du praktisch nicht ändern. Irgendwelche Berechnungen über genauen (!) Ertrag in kW,  mögliche Erlöse, Rentabilität usw. ist Glaskugel Analyse und Meteorologie. Welches Land und welche Gesetze, jetzt und in der Zukunft spielt dann auch noch mit.

Die Bauernregeln und die Glaubenskriege über gewisse Themen bei den PV-Anlagen findest du schnell raus, wenn du die diversen Foren besuchst. 

Viel Glück 
Nöldi 

 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#2)
https://valentin-software.com/downloads/

1
  •  martinhess
18.3.2025  (#3)
Hallo,
ich kann Nöldi nicht ganz zustimmen, mit Pv Calculator (premium) am Mobiltelfon kommt man sehr gut an reale Werte.
Lediglich die Nasa Solardaten haben derzeit den Aspekt Schnee nicht mehr in Ordnung.
Berücksichtigung Schneefall muss man deaktivieren.
Aber sonst super, PV Arrays für die einzelnen Strings, Akkusimulation, Bedarf individuell simulierbar, oder H0 etc., Renditerechner mit Verzinsung..
Da kann jede Entscheidung vorab austesten.
(bis auf die Gebühr für die gemessene Leistung, die bei Verwendung eines Akku über Monate nahezu wegfällt)
Schönen Tag
Martin

1


  •  johome
18.3.2025  (#4)
ok, danke ..
Also WR WR [Wechselrichter] wird wahrscheinlich Fronius. Paneele k.A. .. was wäre aktuell ein empfehlenswertes Paneel und lieferbar ?
Auch eine Empfehlung für einen Großhändler der bis 31.3. liefert oder Reserviert ... wegen der 20% :)

1
  •  ferhat
19.3.2025  (#5)

zitat..
johome schrieb:

ok, danke ..
Also WR WR [Wechselrichter] wird wahrscheinlich Fronius. Paneele k.A. .. was wäre aktuell ein empfehlenswertes Paneel und lieferbar ?
Auch eine Empfehlung für einen Großhändler der bis 31.3. liefert oder Reserviert ... wegen der 20% :)

Hallo johome,

leider sind wir noch nicht in jeder DACH Region aktiv, aber unter
https://vind.de/
kannst du jederzeit kostenlos mit einem Foto dein Dach planen, inkl. aller Materialien bis zur letzten Schraube :D

Du kannst, um den Rechner auszuprobieren, ganz einfach irgendeine Postleitzahl aus Berlin, Deutschland (z.B. 10785) eingeben - dann stimmen zwar die Einstrahlungsdaten nicht unbedingt, aber alles andere wird sowieso danach korrekt berechnet!

LG
Ferhat

2
  •  Lemberger
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#6)
Mein Tipp, bei einem EFH nicht lange rumrechen sonder Dach SinnVOLL machen und Spaß damit haben.

1
  •  brtl
23.3.2025  (#7)
Schau dir mal das an (ist kostenlos, du musst dich nur registrieren): https://www.sunnydesignweb.com/sdweb#/

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Solarfocus Heizung und Solaredge Wechselrichter verbinden ?