|
|
||
ich schließe mich der Frage an, würd mich auch interessieren, wie das am besten abzudichten ist. |
||
|
||
Hallo! Habe das auf Anraten eines Spenglers mit dem Drifil-Set von Pipelife gelöst. Dieses wird verwendet um Rohrdurchführungen nach außen abzudichten bzw. vor eindringendem Wasser zu schützen. Das sollte bei dir natürlich gerne so funktionieren. Würde dabei zuerst mit Schaum aufgießen bis nur mehr wenige Zentimeter nach oben frei sind. Im Anschluss mit dem Set abdichten. Anbei das Tutorial wie vorzugehen ist: Sollte dich die blaue Farbe stören kannst du natürlich eine Gummistallmatte darüber machen. Eventuell wäre bei dir Flüssigkunststoff wie ba Dachabdichtungen auch eine Option. Das kann dir jeder Dachdecker beantworten. |
||
|
||
Danke für die Antwort! Das Pipelife Drifil System sieht sehr gut aus, kostet aber auch. Ich werde mir Flüssigkunststoff mal genauer anschauen (was würde man da zum Auffüllen nehmen?). Gibts noch andere (evtl. günstigere) Möglichkeiten? Irgendwas, was mit einer Kartuschenpresse eingebracht werden kann, wäre eigentlich optimal, um auch bis ganz hinein zu kommen. |
||
|
||
|
||
Das KG Rohr wird ja in der Betonplatte einen Mauerkragen haben, und bei der Flächenabdichtung eingebunden worden sein Von Drifil zu reden ist an der Stelle völlig an der Thematik vorbei, hier geht es darum das kein Waschwasser reinrinnt bestenfalls. Ich persönlich würde es mit einem kleinen Batzen Fließmasse zur innen lassen und fertig. Eine richtige Verbundabdichtung ist ja scheinbar eh nicht drunter :)
|
||
|
||
ich würds entweder mit flüssigkunststoff ausfüllen oder mit epoxy ausgießen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]