Hallo zusammen,
inspierirt durch
https://www.erdsondenoptimierung.ch/dokumente/sondenfluid habe ich mich nun bereits einige Zeit Beschäftigt mit dem Thema der Optimalen Sole.
Vor allem da sich MMN die Aussage Ethanol Sole besser als Glycol Sole nur bedingt in den Diagrammen findet, wenn man Berücksichtigt welche Ethanolmischverhältnisse es am Markt gibt.
Da ich wissen wollt wie sich das ganze wirklich Darstellt habe ich mir von möglichst vielen und Interesanten Solegemischen die Datenblätter besorgt und das alles in einem Excel verarbeitet.
Das was sehr schade ist, ist dass es bis auf aqua concept KEINE volständigen Datenblätter von den Herstellern gibt für deren Ethanol Solen. Ich bin hier ggf verwiesen worden auf die Diagramme von erdsondenoptimierung.ch
Laut Arne läuft aktuell ein Forschungsprojekt da es eben genau bei Ethanol Solen Wiedersprüchliche Angaben gibt und laut ihm gibt es bei Ethanol Solen so wie bei Wasser die 4°C Anomalie auch eine Anomalie was die Wärmekapazität betrifft (höher als Wasser).
Warscheinlich ist dies bereits in den Daten von aqua concept ersichtlich und das würde dann auch Erklären warum die Diagramme auf erdsondenoptimierung.ch so sind wie sie sind wenn man annimmt dass man nur 2 Punkte gemessen und dann interpoliert hat.
Das wäre dann auch die Erklärung warum vorhandene Daten Wiedersprüchlich sind, kann man ja doch davon ausgehendass ein großer Hersteller mit eigenen Analyselaboren wie aqua concept, wenn er Datenblätter erstellt diese Werte davor in seinen Laboren ermittelt hat.
Was ist gut was ist besser
Dichte |
Beeinflusst die nötige Pumpleistung und den Energieinhalt von 1l |
Dynamiche Viskosität |
je kleiner desto Gut |
Kinematische Viskusität |
je kleiner desto Gut |
Wärmekapazität |
je höher desto Gut |
Wärmeleitfähigkeit |
je höher desto Gut |
Prandtl |
je kleiner desto Gut |
Noch eine Anerkung zu den Daten in der Tabelle von erdsondenoptimierung.ch: Die habe ich mit Augenmass abgelesen und nicht Mühsam Ausgedruckt und Schnittpunkte eingezeichnet, sprich die sind jetzt nicht super genau.
Wie erwartet und wie es sein soll reines Wasser wäre am besten bei 0 °C
Wenn man nach den Daten von erdsondenoptimierung.ch geht wäre Ethanol nur geringfügig schlechter. Allerdings sagen die Daten von aqua concept zu den sehr Ähnlichen % Ethanolkonzentrationen etwas ganz anderes. Auffällig ist dass coracon GT A F-10 (21%) die schlechtesten Daten was Wärmeleitfähigkeit und Kapazität betrifft im vergleich zu den niedrigeren und höheren Konzentrationen an Ethanol bei coracon GT A F-8 und coracon GT A F-14. Die höhere Konzentration für die -14°C ist von den Daten her interesanterweise die beste Ethanol Mischung was die nötige Pumpleistung betrifft der drei Typen von aqua concept.
Was bei den 20°C Daten gut Erkennbar ist, ist dass alle anderen Solen ausser die von aqua concept relativ gut mit den Werten von erdsondenoptimierung.ch übereinstimmen, nur das es von den Herstellern keine ordentlichen Datenblätter gibt.
Am besten an Wasser heran kommt Antitox Geo, hier existiert ein vollständiges Datenblatt und der Hesteller gibt auch an dass er spezielle Aditive dazu gibt um die Viskosität zu verbessern.
Für mich war dies auch wieder ein kleiner AHA Moment, kenne ich es doch aus der Elektronik und dem Löten dass es sogenannte Mikrodotierte Lote gibt wo in ganz geringen Mengen andere Metalle beigemischt werden um Eigenschaften deutlich zu verändern.
Jeder Hersteller färbt seine Suppe ein, wer sagt denn dass dies keinen Einfluss hat? Ist ja nur Farbe, oder eventuell auch nicht.
Ich gehe davon aus dass aqua concept sehr wohl richtig gemessen hat. Ich gehe auch davon aus dass gewisse Datenpunkte von erdsondenoptimierung.ch richtig sind da uns Arne bestimmt nichts falsches Mitgeteilt hat. Das bedeutet aber leider dass Ethanol Solen mit so 20% und ca. -10°C alles andere als Optimal sind in dem Bereich wo wir diese betrieben (und nein das ist nicht +20°C).
Ich wollte ursprünglich das Greenflow -11 einsetzen (Ethanol Super, Preis super, Selbst Abholbar). Tja
so wie es ausschaut ist das Antitox Geo auch nicht Teurer
https://shop-installateur.com/produkt/alva-frostschutzmittel-konzentrat-kan-25kg/ aber da habe ich verlässliche Daten und NUR wenn ich annehmen würde dass aqua concept obwohl sie die einzigen sind mit vollständigen Datenblättern, falsche Daten angegeben hat wäre
Antitox Geo geringfügig schlechter.
Allerdings deutet für mich leider alles darauf hin dass Greenflow nicht das gelbe vom Ei ist.
Und wer jetzt sich so weit durchgekämpft hat dem sei auch noch die Tabelle mit Daten für -5 und +5°C vergönnt