|
|
||
Ich würde schon beim Kauf des Ventilators auf den Schallemissions-Wert achten. Ein Wert von 25 db(A) ist schon sehr leise. Die meisten Werte beziehen sich in einem Abstand von einem Meter von der Schallquelle. Es können auch 3 Meter sein. Wird in den technischen Daten nicht näher spezifiziert. Im Prinzip läuft es immer auf einen Versuch hinaus. Grundsätzlich gilt: - Je geringer die Drehzahl, umso geringer die Schallemission (2-pol Motor ca. 2800 U/min, 4-pol Motor ca. 1400 U/min). - Radiallüfter sind leiser als Axiallüfter. Wenn der Lüfter für ein Radon Lüftungssystem Anwendung finden soll, dann reichen ja ganz geringe Luftwechselraten aus, außer du sitzt auf einer gewaltigen Radonquelle drauf. Ich würde es mit diesem einmal versuchen - in Verbindung mit einem zusätzlichen Drehzahlregler (Phasenanschnittsteuerung). Bei Drehzahlregelung mittels Phasenanschnitt neigen die Ventilatoren zu leichten Brummgeräuschen im niedrigen Frequenzbereich bei niedriger Drehzahl. ![]() ![]() ![]()
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]