« Photovoltaik / PV  |

Maximale Auslegung bei 12kW

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Bauwerber
26.3.2025 1
1
Hallo,

wir haben derzeit einen WR WR [Wechselrichter] mit 12kW und 15,2kWp an Modulen (verteilt auf Süd-Ost und Süd-West).

Jetzt haben wir die Möglichkeit noch günstig zusätzlich 3kWp zu montieren. Meine Bedenken sind aber, ob das nicht zu viel für den Wechselrichter (Sigen Energy) ist.

Laut Datenblatt ist der WR WR [Wechselrichter] auf eine maximale PV-Leistung von 19200 ausgelegt, da wären wir noch drunter.

Problem ist nur, dass er nur eine maximale Ausgangsleistung von 13,2 kW hat und wir derzeit schon dahinkommen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die zusätzlichen Module nicht "zu viel" für den WR WR [Wechselrichter] sind.

Wenn der WR WR [Wechselrichter] einfach öfter abriegelt wäre es mir der zusätzliche Ertrag im Winter wert, wenn das auf Dauer für den WR WR [Wechselrichter] eine Belastung darstellt, macht es aber keinen Sinn.

Gibt es da Erfahrungen, was die Nachteile von einem so unterdimensionierten WR WR [Wechselrichter] sind?

Vielen Dank!

  •  helyx
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#1)
Schreib mal ein Datenblatt von deinem WR WR [Wechselrichter] und auch bisherige Module/Verstringung und geplante.
Sonst ist das nur ins Bblaue zum raten.
PVSol kann dir das übrigens ganz gut simulieren.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: SigEnergy / Sigen vs. Huawei