Hallo,
wir haben derzeit einen
WR WR [Wechselrichter] mit 12kW und 15,2kWp an Modulen (verteilt auf Süd-Ost und Süd-West).
Jetzt haben wir die Möglichkeit noch günstig zusätzlich 3kWp zu montieren. Meine Bedenken sind aber, ob das nicht zu viel für den Wechselrichter (Sigen Energy) ist.
Laut Datenblatt ist der
WR WR [Wechselrichter] auf eine maximale PV-Leistung von 19200 ausgelegt, da wären wir noch drunter.
Problem ist nur, dass er nur eine maximale Ausgangsleistung von 13,2 kW hat und wir derzeit schon dahinkommen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die zusätzlichen Module nicht "zu viel" für den
WR WR [Wechselrichter] sind.
Wenn der
WR WR [Wechselrichter] einfach öfter abriegelt wäre es mir der zusätzliche Ertrag im Winter wert, wenn das auf Dauer für den
WR WR [Wechselrichter] eine Belastung darstellt, macht es aber keinen Sinn.
Gibt es da Erfahrungen, was die Nachteile von einem so unterdimensionierten
WR WR [Wechselrichter] sind?
Vielen Dank!
Gesamten Text anzeigen