« Hausbau-, Sanierung  |

Kernsanierung 50er Jahre Haus und Garten/Gästehaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  PeterMT
27.3.2025 1
1
Hallo Forum,

ich würde um eine Einschätzung zu 2 Themenbereichen bitten. Eigentlich haben wir kurz vor Ende der Niedrigzinsphase eine Abbrisshaus in guter Lage aber an einem steilen Hang gekauft (6m Höhe auf ca 40m) und wollten dort neu bauen. 
Nun könnte ich das Haus der Großeltern übernehmen (nach Auszahlung der Geschwister) und dieses sanieren und mit einem Garten/Gäste/Garagehaus ausstatten. Es handelt sich dabei um ein 185m2 großes Haus gebaut 1953 mit Vollunterkellerung und Betonträger zwischen KG und EG und Tramdecke zwischen EG und OG.  Die Bausubstanz ist laut Bekannten ok. 
Zu den Daten:
1. geschlossene Bauweise nahe des Stadtzentrum,
2. Grundstück ca. 40m lang und 10m breit, wobei zur ruhigen Straße das Haus steht und auf der Rückseite zu einer stärker befahrenen Straße der Garten ist (bei den Nachbargrundstücken ist auch die Rückseite zumindest 1-2 Geschossig verbaut.
Wir überlegen nun das Projekt Kernsanierung anzugehen, wobei wir
Elektro und Wasserleitungen tauschen und
Einige nicht tragende Wände entfernen würden
Den Fußbodenaufbau neu machen wollen würden inklusive (Trocken)Estrich und Fußbodenheizung (eine neue Wärmepumpe ist vorhanden, diese hat aber bisher mit Heizkörpern gearbeitet nach der Umstellung weg von der alten Ölheizung.
Die Türstöcke sind zu erhöhen, wobei 3 Türen auch in tragenden Fenstern sind
2 Ausgänge in den Garten geplant wo jetzt bereits Fenster sind.
Küche und Bad bleiben im EG wo sie sind, und im OG wird aus einer Küche ein Bad, wobei das WC im OG an der gleichen Stelle bleiben kann. 
Dämmung ist fraglich vorne und hinten sind die Wände im EG 40cm dick zu den Nachbarn kommt man aufgrund  der geschlossenen Bauweise nicht dran, deswegen fällt das wohl weg, aber eine neue Dachdeckung mit PV wäre vielleicht notwendig wenn man schon kernsaniert wobei es dach dach auch wohl noch 10-15 Jahre machen würde.
Fragen zum Haus:
Mit welchem Betrag muss ich ca. rechnen für die Haussanierung? (Eigenleistung kann sein: rausreißen von Böden und Wänden, malen, HolzFußboden verlegen Stemmarbeiten für Elektrik, eigentlich keine Feuchtigkeit im Haus, minimal im Keller was aber einfach zu richten ist (angeblich)) Derzeit rechnen wir mit einen Sanierungsbudget von etwa 350.000€.

2 Teil: weil das Haus keine Garage hat und als Lärmschutz sind wir am überlegen am hinteren offenen Teil eine Art Garage/Gästehaus zu bauen, sh Bilder). Die Garage ist für ein Auto vorgesehen und das Gästehaus soll vielseitig nutzbar sein; im Sommer, wenn Gäste kommen oder vielleicht auch für ein Au pair oder später mal eine Pflegerin oder als Fitnessraum oder sei es für die Kinder. Die Garage soll so gestaltet sein, dass sie später einfach in Wohnraum umgewandelt werden kann. Das ganze hat ca. 60-65m2 und soll ebenfalls mit PV ausgestattet werden. Der Innenausbau hat noch Zeit aber zumindest Belagsfertig sollte es sein, auch hier wieder womit ich zu rechnen habe, Hoffnung wäre unter 150000-170000€ durchzukommen.
Die Bilder ziegen den Grundriss des Hauses und die geplanten Grundrisse nach Umbau/Zubau sowie 1-2 Fotos um von innen eine Vorstellung zu bekommen.

Danke vielmals für eure Ideen, Vorschläge und Einschätzungen
lg

_aktuell/20250327993051.jpg
_aktuell/20250327294862.jpg


  •  PeterMT
27.3.2025  (#1)


Hier die restlichen Bilder (Garagenzubau, 1 Stock Haus nach Sanierung, EG nach Sanierung, Foto Garten und Foto mit Blick auf Wohnzimmer aus der Diele)

_aktuell/20250327145348.jpg

_aktuell/20250327971908.jpg

_aktuell/20250327216770.jpg

_aktuell/20250327552864.jpg

_aktuell/20250327516089.jpg



1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Idee für Terrasse