|
|
||
Selbst hab ich immer sehr drauf geachtet, dass ich nur spachtle, wenn die Temperaturen gepasst haben. Immer über 4 Grad. Miterlebt hab ich aber schon von bis. Haus im Ort wurde vollflächig bei rund 0 Grad geklebt und verspachtelt (Dämmung geklebt und überspachtelt, damit die Sonne das Styropor nicht frisst). Ein Bekannter hat den Glattstrich bei Minusgrad und pfeifendem Wind gemacht. Jahrhundertbau mit Löcher, die teilweise eine Schichtdicke von 6-7 cm erforderten. Hat auch durchgetrocknet. Bestimmt hast du zu irgendeinem Klebewulst noch Zugriff und kannst hier kontrollieren /schauen, wann die Spachtel hart ist (täglich draufdrücken). Riskieren würde ich es selbst nicht (sofern eine Alternative möglich), aber die Praxis hat mich da eines besseren belehrt. Ich denke also nicht, dass es Auswirkung auf eure Fassade hat.
|
||
|
||
Danke! Das Haus ist auch innen beheizt. D.h. dort wo schon einiges an Fläche gedämmt ist, ist es unter der Dämmung sicher über 5 Grad. Am Rand ist es aber natürlich kälter. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]