« Hausbau-, Sanierung  |

Optik Dachbelag: Vorliebe für natürliche Optik / Verwitterung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  eug2023
20.4. - 21.4.2025
8 Antworten | 7 Autoren 8
8
Hallo Häuslbauer und Experten,

Habe eine wahrscheinlich etwas seltene bzw. ungewöhnliche Frage zum Thema Dachbelag.

Wir planen ein EFH mit relativ steilem Satteldach und tiefem Kniestock. Das Dach steht also optisch im Vordergrund.
Insgesamt gefällt uns ein möglichst natürliches Aussehen, auch beim Rest von Haus und Garten.
Wir waren kürzlich beim Dachdecker und haben festgestellt, dass die gängigen Produkte, die er empfohlen hat, optisch nicht so zu uns passen - meist recht glatte, glänzende Oberflächen, sowohl bei den Ziegel- als auch bei den Blechpfannen. Das mag vielen so gefallen bzw. hat wahrscheinlich auch Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit.
Aber wenn wir uns in der Gegend so umschauen, sind es meist alte verwitterte Dächer, die uns optisch ansprechen.

Daher meine Frage(n):
Hatte jemand ähnliche Überlegungen?
Welcher leistbare Dachbelag schaut nicht so "Hochglanz" aus?
Verwittern die heutzutage erhältlichen Eternitplatten oder ander Beläge noch so wie die alten?

Danke schonmal!
LG

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.4.2025 22:21  (#1)
Nabend,
Provokante Frage: Warum bauts dann NEU und kaufts nicht ein älteres Haus mit vorhandener "Patina"?

LG

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
20.4.2025 23:11  (#2)
Gibt manchmal alte Dächer auf willhaben.
Altes Eternit kommt aber ev. mit Asbest und auch das ist zb bei uns nur nordseitig bemost. Sonst sieht das recht gleichmäßig aus. Die paar neuen Platten strahlen noch roter, ist aber vermutlich einfach ein anderer Farbton nach 40 Jahren...

Verschiedene Chargen mischen und die Ecken über eine Waschbetonplatte reiben....

Steiles Dach ist auch schwierig. Kannst regelmäßig Erde raufwerfen, dass was wächst emoji

Holzschindeln?

PV ist kein Thema?

Überwuchern mit Blauregen o.ä. oder Garten so bepflanzen,  dass man das Dach nicht so direkt sieht?

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
21.4.2025 1:37  (#3)
Bei uns in der Gegend werden gar nicht so selten alte Dächer mit Bramac Betondachstein erneuert. Ich habe mir, weil meins auch so eins ist (von 1972) ca. 10 Ortgangsteine geholt (willhaben, für ein paar Euro). Die haben da Paletten für einen Apel und ein Ei hergegeben, die Steine waren zu über 90% völlig intakt und leben vermutlich nochmal 50 Jahre.

Schön durchgehärtet sind sie allemal.

Hier https://www.energiesparhaus.at/forum-die-kleinen-dinge-des-pv-anlagen-lebens/68153_9 gibt es ein paar Dachbilder von der PV-Montage.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.4.2025 7:55  (#4)
Guten Morgen, von Bramac gibt's einen Dachstein der alt aussieht bzw. "Schattierungen" hat. 

PS gefällt uns aus besse, wir haben einen Teil mit Prefa aus Willhaben gedeckt.

LG 

1
  •  gensslin
21.4.2025 10:47  (#5)
so etwas vielleicht....Lärchenholzschindel

_aktuell/20250421415778.png

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
21.4.2025 12:02  (#6)
Schiefer wäre mein Lieblingsdachstein, allerdings bei uns recht unüblich und auch relativ aufwändig in der Verlegung. Das ist aber Lärche auch und die hält nur ca. 20 Jahre, vielleicht auch 30, aber nur mit Glück.

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
21.4.2025 13:04  (#7)
Ich habe mir da auch schwer getan, ich will kein schwarz, einfach klassisch.
Bekam von Dachdecker meines besonderen Vertrauens, Verwandter des Nachbar besonders viele Links.
durchwühlte die Internetseiten, ging spazieren und mailte meine Favoriten.
Er rechnete genau und fand einen fast gleichen, Qualitätsprodukt, aber günstiger als die beiden Markenprodukte.
Wird ein Satteldach mit ca 25 Grad in klssischen einfachen rot. Überlegte kurz andere Farbe wegen der PV, suchte Vorlagen beim Spazieren, es wird trotzdem rot 🙂

1
  •  eug2023
21.4.2025 20:14  (#8)
Danke für die Antworten und Ideen!

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Nabend,
Provokante Frage: Warum bauts dann NEU und kaufts nicht ein älteres Haus mit vorhandener "Patina"?

LG

Berechtigte Frage. Haben wir tatsächlich überlegt, weil uns die 70er-Häusl eigentlich eh gefallen, aber wir haben in unserer bevorzugten Gegend nichts passendes gefunden, Baugrund schon... ;)


zitat..
Dirm schrieb:

Gibt manchmal alte Dächer auf willhaben.
Altes Eternit kommt aber ev. mit Asbest und auch das ist zb bei uns nur nordseitig bemost. Sonst sieht das recht gleichmäßig aus. Die paar neuen Platten strahlen noch roter, ist aber vermutlich einfach ein anderer Farbton nach 40 Jahren...

Verschiedene Chargen mischen und die Ecken über eine Waschbetonplatte reiben....

Steiles Dach ist auch schwierig. Kannst regelmäßig Erde raufwerfen, dass was wächst

Holzschindeln?

PV ist kein Thema?

Überwuchern mit Blauregen o.ä. oder Garten so bepflanzen,  dass man das Dach nicht so direkt sieht?

Find ich teilweise sehr kreativ
Einen alten Dachbelag zu nehmen, hab ich auch schon überlegt - vielleicht ergibt sich da was.
PV ist noch nicht entschieden. Aber selbst da ist es nicht wurscht wie der Rest vom Dach ausschaut.
Holzschindeln sind natürlich sehr schön, aber es soll halt auch bezahlbar bleiben.


zitat..
taliesin schrieb:

Bei uns in der Gegend werden gar nicht so selten alte Dächer mit Bramac Betondachstein erneuert. Ich habe mir, weil meins auch so eins ist (von 1972) ca. 10 Ortgangsteine geholt (willhaben, für ein paar Euro). Die haben da Paletten für einen Apel und ein Ei hergegeben, die Steine waren zu über 90% völlig intakt und leben vermutlich nochmal 50 Jahre.

Schön durchgehärtet sind sie allemal.

Hier https://www.energiesparhaus.at/forum-die-kleinen-dinge-des-pv-anlagen-lebens/68153_9 gibt es ein paar Dachbilder von der PV-Montage.

Die Betondachsteine haben wir bei uns in der Gegend auch viel, war auch schon ein Gedanke sowas zu nehmen, auch wenns gerade nicht so gängig ist...


zitat..
AndiBru schrieb:

Guten Morgen, von Bramac gibt's einen Dachstein der alt aussieht bzw. "Schattierungen" hat. 

PS gefällt uns aus besse, wir haben einen Teil mit Prefa aus Willhaben gedeckt.

LG

Der Bramac Montero sieht ganz gut aus.
Wie kann man sich "einen Teil" vorstellen, alte und neue Dachsteine bunt durchgemischt?


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Einfriedung