« Heizung, Lüftung, Klima  |

Zentralstaubsauger Auslässe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025
11 Antworten | 3 Autoren 11
11
Hallo,

ich plane gerade mit Austrovac den Zentralstaubsauger und möchte keinen Auslass vergessen. emoji

Aktuell plane ich:
 - OG mit Schlaucheinzug 
 - EG mit Schlaucheinzug 
 - KG mit Schlaucheinzug (direkt im HWR für Fluselsiebe)
 - Küche: Meine Idee wäre einen Wallyflex in einen Hochschrank einzubauen, geht das an der Seitenwand? Wäre günstiger als der VROOM.
 - Garage mit Schlaucheinzug 
 - Werkstatt: Wallyflex an der Wand

Sollte ich noch etwas berücksichtigen? Wie habt ihr die Küche gelöst?
Danke für Tipps!

  •  ds50
  •   Gold-Award
26.4.2025  (#1)

zitat..
ichbauauch schrieb: Wie habt ihr die Küche gelöst?

Roborock Wisch- und Saugroboter. 😂

Ernsthaft: Seit wir diesen haben ist der Einsatz des Austrovac stark zurückgegangen. (Trotzdem geben wir den Schlaucheinzug nie mehr her. 😁)
Bei einem Neubau würde ich ernsthaft einen Wasser-, Strom- und Abwasseranschluss bei der Reinigungsstation des Saugroboters vorsehen - mit den neuen Geräten braucht man dann nicht mal mehr alle paar Tage das Wasser der Reinigungsstation wechseln, und dann beschränken sich die Grunddurchläufe zum Saugen und Wischen wirklich nur auf ein paar Klicks.
Für den Rest (Brösel bei Schneidmaschine etc.) benutzen wir die EG Schlauchdose bei der Küche, kein extra Wallyflex. Der würde zuviel wertvollen Stauraum belegen...

zitat..
ichbauauch schrieb: Sollte ich noch etwas berücksichtigen?

Der mit Abstand wichtigste Wallyflex bei uns ist jener beim Trockner (hast du eh schon berücksichtigt). Zuerst den Flusenteppich beim Filter grob mit der Hand abziehen und in den Mistkübel und dann alle restlichen Flusen mit Wallyflex einsaugen. So stell ich sicher, dass der Staubsaugerbeutel nicht zu schnell voll wird.

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025  (#2)
Für mich ist Garage, Werkstatt, HWR und Küche wichtig. Der Rest wird wahrscheinlich wegen Saugroboter eh kaum verwendet...aber wenn man es schon macht...😀 

Wasser und Abwasser Anschlüsse für Saugroboter habe ich vorgesehen, hoffentlich passt der Standort dann auch.

zitat..
ds50 schrieb: Für den Rest (Brösel bei Schneidmaschine etc.) benutzen wir die EG Schlauchdose bei der Küche, kein extra Wallyflex. Der würde zuviel wertvollen Stauraum belegen...

Was für Maße hat denn der Wallyflex? Und ist der nicht schneller zur Hand für die Brotlade als der Schlaucheinzug? Ich hätte den im Hochschrank im unteren Bereich gemacht, wo dann nebendran noch Putzzeug stehen kann...so zumindest meine Idee.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
26.4.2025  (#3)
Ich würde mir überlegen, ob Du statt dem einen oder anderen Wallyflex nicht lieber einen kleinen Akku-Handsauger nehmen willst. 

Wir haben in der Küche eine Kehrleisten-Saugdose. Wir verwenden sie äußerst selten und würden sie wohl nicht nochmal verbauen. In der Werkstatt wäre sie aber - wenn ich die richtige Position damals schon gewusst hätte, durchaus praktisch.

1


  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025  (#4)
In der Werkstatt dachte ich eher dran, dass ich die Werkzeuge direkt an den Wallyflex zur Absaugung anstecken kann.

Ist der Wallyflex nicht eh sehr bequem in der Bedienung wenn er in der Nähe der Brotlade ist?

Ich habe die Maße vom Wallyflex gefunden: 12cm Tiefe. Nachdem ich einen Hochschrank (direkt neben der Wand) als Durchgang zur Speis mache, würde ich ihn dort an der Wand dran machen. Mit einer 10cm Passleiste sollte der wenig stören. Was meint ihr?

Aber was ist nun bequemer in der Küche: Wallyflex oder Schlaucheinzug?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
26.4.2025 15:05  (#5)

zitat..
ichbauauch schrieb: In der Werkstatt dachte ich eher dran, dass ich die Werkzeuge direkt an den Wallyflex zur Absaugung anstecken kann.


Nimm hierfür eine normale Saugdose plus Schlauch, nicht einen Wallyflex mit deutlich geringerem Schlauchdurchmesser. Du brauchst jedenfalls einen Zyklon-Abscheider und ggf. eine Lösung für das automatische Starten und Stoppen mit dem abzusaugenden Gerät. Ich habe das über eine Master-Slave-Steckdosen-Leiste und ein zusätzliches Relais umgesetzt. 

Noch etwas: Wir haben eine Variovac-Anlage, welche ganz offensichtlich mehr oder minder ident mit anderen Marken ist - so auch Austrovac. Wir würden diesen Hersteller nicht noch einmal wählen, weil es bei der Qualität (z. B. das mitgelieferte Saug-Zubehör), dem Erfüllen der versprochenen Funktionen (z. B. Staubsack nicht verwendbar, weil er vom Motor angesaugt wird) und der Reklamationsbearbeitung (extrem langsam, mangelnde Fachkompetenz, ungeeignete Lösungsvorschläge) einiges zu bemängeln gibt. Wir hatten außerdem kürzlich einen Platinendefekt, der eigentlich von der angepriesenen 5-Jahres-Garantie abgedeckt gewesen wäre. Zwischenzeitlich gab es aber wegen Insolvenzen mehrere Eigentümer-Wechsel und wir konnten uns unsere Garantieansprüche in der Haare schmieren. Sehr unerfreulich war auch, dass die Preise für die Ersatzteile zwischenzeitlich umn 50% angehoben worden sind.


1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025 16:07  (#6)
Ok, dann überlege ich mir das in der Werkstatt. Danke!

Bei Austrovac hatte ich bisher gute Erfahrungen mit der Unterstützung. Die sind bisher sehr bemüht und haben gute Ideen und jederzeit erreichbar. Aber ja, für mich ist das Thema eher ein "sicherheitshalber bau ich das ein, später geht es nicht mehr"... wahrscheinlich wird es dann nur für das Auto in der Garage genutzt :)

zitat..
ichbauauch schrieb: Aber was ist nun bequemer in der Küche: Wallyflex oder Schlaucheinzug?

Kannst du mir dazu noch deine Meinung sagen? Was geht schneller für die Brotlade? Danke!


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
26.4.2025 17:50  (#7)
Wir haben keinen Wallyflex, das kann ich Dir also leider nicht sagen. Wir nehmen einen kleinen Akku-Handstaubsauger, der immer griffbereit in der Küche liegt.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.4.2025 18:11  (#8)

zitat..
MissT schrieb: Wir haben eine Variovac-Anlage, welche ganz offensichtlich mehr oder minder ident mit anderen Marken ist - so auch Austrovac.

Deswegen hab ich bei Austrovac gekauft. Bei mir war tatsächlich die Bürste eines Motors von anfang an kaputt, die Zusendung eines neuen Motors erfolgte prompt. Herr Schwöller ist sehr bemüht und auch telefonisch gut erreichbar.


zitat..
ichbauauch schrieb: Kannst du mir dazu noch deine Meinung sagen? Was geht schneller für die Brotlade? Danke!

Wenn du einen Wallyflex hast nimmst du sicher keinen Akkusauger. Denn der kann keine Brösel zwischen den Ritzen aufsaugen. Beim Wallyflex musst aufgrund der Kraft eher aufpassen, dass du nix anderes miteinsaugst. 💨

Ein Wallyflex ist sicher praktischer für sowas als der Schlaucheinzug.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ichbauauch,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zentralstaubsauger Auslässe

  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025 18:18  (#9)
👍danke, dann bleibt der Wallyflex in der Küche.

@ds50 irgendwo hattest du geschrieben, dass du die 3000W Version hast. Würdest du die wieder nehmen oder ist das sogar zu stark? Aktuell hätte ich die 2000W Version geplant.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.4.2025 18:41  (#10)
Wir haben so ziemlich gleich viel (Schlaucheinzug-) Auslässe und würde dir schon allein deswegen zum starken Gerät raten. Ich glaube, dass du mit der 2kW Version etwas "verhungern" wirst.

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
26.4.2025 18:50  (#11)
Danke, dann werde ich noch mit Hr. Schwöller dazu reden ;)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wie warm werden eure Technikräume?