« Hausbau-, Sanierung  |

Holzbalkendecke Schimmel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  paug
6.12. - 13.12.2006
9 Antworten 9
9
Hallo, habe eine Holzbalkendecke auf sicht, bei dieser ist ein Balken dabei der zu Schimmeln beginnt. Kann mir jemand sagen wie ich diesen Schimmel bekämpfen kann oder was ich dagegen machen kann, aber nicht umbedingt mit Chemischen mitteln.
Das Haus ist ein Holzhaus und steht jetzt seit drei Wochen ( Rohbau), die Fenster sind vor einer Woche eingesetzt worden und es ist jetzt alles dicht auch das Dach ist bereits fertig. Die Sicht Balkendecke ist auf der Unterseite offen. Bis zum Fenstereinsetzten war immer alles offen und seither ist alles Dicht. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 80% aber dies ist nicht die Ursache da ja nur ein Balken zu Schimmeln beginnt, es hat aber nie geregnet in der Bauphase. Danke

  •  corvus
6.12.2006  (#1)
Zimmermeister fragen - Ich würde vorschlagen, Du berätst Dich mit Deinem Zimmermeister. Einerseits sollte er über die Behandlung von Holz Bescheid wissen, andererseits fällt das ja wohl unter die Gewährleistung.

1
  •  chicks
7.12.2006  (#2)
80% sind sehr wohl die Ursache - Schau das Du die hohe rel. Luftfeuchtigkeit aus dem Haus bekommst. 80% ist definitiv zu viel. Da freut sich der Pilz.
Wenn es du es durch lüften nicht in den Griff bekommst, stell dir einen Luftentfeuchter rein. Die werden meist nur in Massivhäuser benötigt aber sind eine alternative.



1
  •  stephan79
7.12.2006  (#3)
mit sicherheit hat es was mit der zu hohen luftfeuchte zu tun.80 % sind viel zu viel.luftentfeuchter aufstellen und imer gut lüften.ich hab auch eine tramdecke,hab um die 50 %luftfeuchte.lg stevie

1


  •  paug
7.12.2006  (#4)
Luftfeuchte - Bekomme ich die Luftfeuchtigkeit durch Lüften bei diesen Nebeltagen überhaubt aus dem Haus? Oder wird es da eher schlimmer?

1
  •  wulfo
7.12.2006  (#5)
Essig - in Absprache mit deinen Zimmermann mit Essigwasser 10% behandelt, ABER unbedingt die Luftfeuchtigkeit rausbringen, durch Geräte am besten. Durch welche Massnahme hast du so vile Feuchte im Haus? Stiege betoniert oder Estrich schon drinnen, oder Wasser im Keller? Wo steht das Haus, Region?

1
  •  stephan79
8.12.2006  (#6)
.. - an nebligen tagen ,in der nacht ,an regnerischen tagen,sollte man kurz bis gar nicht lüften. bei deine hohen luftf. bringt dir das lüften sowie so nix.da müssen luftentfeuchter rein.beim baumarkt gibts zum ausborgen/kaufen,oder modelle ohne strom.es gibt auch firmen die verborgen.hast den estrich net richtig trocknen lassen oder wie kommst zu der hohen luftf.?lg stevie

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo paug,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Holzbalkendecke Schimmel

  •  paug
11.12.2006  (#7)
Luftfeuchte - habe noch keinen Estich gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen von wo diese Feucht kommt. Es hat beim aufstellen nie geregnet. Nur es war ca. 2 Wochen alles offen bis die Fenster reingekommen sind, da hat es auch manchmal beim Fenster reingeregnet.

1
  •  corvus
11.12.2006  (#8)
@paug - Wenn's reingeregnet hat wird's wohl auch drinnen feucht gewesen sein. Wie gesagt, ich würde mit dem Zimmerer darüber sprechen. Solange das Haus nicht "dicht" ist hätte er (meiner bescheidenen Ansicht nach) dafür sorgen müssen, dass empfindlichen Teilen (z.B. der Tramdecke) nichts passiert. Und er sollte auch wissen, wir man das Holz jetzt richtig behandelt.

Wir haben auch eine Tramdecke, das Haus war aber am ersten Tag "dicht" mit Fenstern, provisorischer Türe und Dachfolien, daher alles OK.

1
  •  magicgrillo
13.12.2006  (#9)
Mir gings auch so - Mach dir keine großen Sorgen. Bei mir sind auch einige Balken angeschimmelt gewesen. Bei mir hat es beim Bau viel geregnet. Nachdem die Feuchtigkeit aus dem Haus war, habe ich die Tram mit einem Schwingschleifer leicht nachgeschliffen. Die Tram die stark von Schimmel befallen waren habe ich mit Wasserstoff eingestrichen. Jetzt sehen alle Tram wieder super aus.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hauskauf !