« Hausbau-, Sanierung  |

probleme mit estrichfirma

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  starlight
9.1. - 18.1.2007
10 Antworten 10
10
mich würde interessieren ob ihr wisst ob beim estrich die komplette grundfläche (also inkl. der innenwände!!) gerechnet wird, lt. unserer estrichfirma ist das in irgendeiner önorm geregelt. außerdem möchte ich gerne wissen ob die schüttung (styropor-zement-gemisch) mit dem faktor 1,2 gerechnet wird, dadurch dass das quasi verdichtet wird?!?

ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke schon mal im voraus

  •  Radschi
9.1.2007  (#1)
Schüttung - Das mit der Schüttung ist bei uns auch so, die Fläche für den Estrich haben wir aus dem Einreichplan genommen. (Nutz-Fläche pro Ebene ohne Zwischenwände)
LG Harald

1
  •  starlight
9.1.2007  (#2)
danke für die schnelle antwort. wir hatten schon angst dass die firma uns besch****en will. aber ich finds trotzdem eine frechheit das ca. 10 m² (die innenwände) für nix und wieder nix mitverrechnet werden.

1
  •  Radschi
10.1.2007  (#3)
Fläche - Klarstellung: Bei uns werden die Zwischenwände nicht mitverrechnet.
Bei 10m² gehts dann um einen Betrag von ca. 120 Euro
LG Harald

1


  •  Börni
10.1.2007  (#4)
Pauschalpreis - Ich würde an deiner Stelle einfach eine Pauschalpreis vereinbaren. Mehrere Anbote einholen, mit genauer Spezifikation (Dicke und Material der Dämmung, Trittschall...) und den Endpreis entscheiden lassen, Da kann es mir dann egal sein wie die Firma intern kalkuliert
(Ich will ja nicht x M² Estrich kaufen sondern das Haus entsprechend ausstatten

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo starlight,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: probleme mit estrichfirma

  •  schurell
10.1.2007  (#5)
Kubikmeterabrechnung - Hallo,
Estrich wird eigentlich nicht nach M2 abgerechnet, sondern zum Schluss der Arbeiten wird sowieso festgestellt, wie viele Tonnen bzw. m3 in dein Haus gepumpt wurde. Pauschalpreis würde ich Jein sagen, denn ich hatte zuerst auch Pauschalpreis nach M2 (überall dort wo Estrich kommt, unter Berücksichtigung der Dicke FBH FBH [Fußbodenheizung] 4cm sonst 6cm), zum Ende wurde jedoch die verbrauchte Menge festgestellt und da war das Ganze um beinahe 10% billiger als nach m2 Berechnung. Styroporbeton Faktor 1,2 ist OK

1
  •  starlight
17.1.2007  (#6)
das problem ist - wir haben das ganze schon drinnen. die firma behauptet jetzt sie haben mehr schüttung verbraucht weil angeblich der boden so uneben war UND sie haben die komplette fläche inkl. der zwischenwände gerechnet. und sonst waren auch noch ein paar sachen.

wir haben jetzt halt nur einmal einen teil gezahlt und schaun einmal weiter.

1
  •  bm_rial
17.1.2007  (#7)
regelung lt. önorm - geregelt ist die abrechnung in der önorm, diese besagt das nur die wahre fläche (putz darf abgezogen werden) verrechnet wird. bei der schüttung ist die eingebaute fertige dämmstärke relevant (fläche mal eingebaute stärke).
das heisst es gibt keinen multiplikationsfaktor, ausser im anbot wurde etwas anderes vereinbart...dies ist aber nicht üblich...

1
  •  starlight
18.1.2007  (#8)
@ bm rial - gibts da vielleicht einen link zu der önorm oder einen auszug daraus damit ich das der firma unter die nase halten kann?
danke für die auskunft

1
  •  Rupert
18.1.2007  (#9)
Önorm - das ist die Werkvertragsnorm B2232 vom 1.11.2001.

Hier ein Auszug:

55 AusmaB und Abrechnung
5.5.1 Allgemeines
5.5.1.1 Die AusmaRfeststellung hat nach LangenmaR in Meter oder nach Flächenmall in Quadratmeter oder nach Stuck zu erfolgen.
5.5.1.2 Der Umfang der Leistung ist grundsätzlich nach den für die Ausführung maRgeblichen Plänen — unter Abzug der
Verputzdicken — und Leistungsbeschreibungen festzustellen. Sofern diese Unterlagen nicht vorhanden oder nicht ausrelchend sind, hat die AusmaRfeststellung aufgrund von Naturaufnahmen des ausgeführten Estrichs, einschlieRlich etwaiger
Randstreifen, zu erfolgen.


1
  •  Rupert
18.1.2007  (#10)
weiter steht noch: -
5.5.2.2 Flächenmass
Horizontale und im Gefälle hergesteilte Estriche; Aussparungen für Schachtdeckel, Siphone, Pfeilervorsprünge u.dgl. bis 0,50 m2 Einzeltläche sind hierbei nicht abzuziehen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kachelofen