« Forum für Sonstiges  |

Gartengestaltun bei Flächenkollektoren!?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  dog123
16.2. - 18.2.2007 1
1
Weiß jemand von Euch ob es richtig ist dass man trotz Erdwärme-Flächenkollektoren Flachwurzler (Apfelbaum, Marille, etc.) pflanzen kann ohne dass die Bäume kaputt werden oder der Kollektor beeinträchtigt wird?! Man hört ja immer dass die Flächenkollektoren dem Erdboden Wärme entziehen - wie sieht es da mit der Vegetation aus! Das ist für uns ein wichtiger Entscheidungsfaktor und ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen schildern! Danke!

  •  .
18.2.2007  (#1)
hy - also der flächenkollekor macht den baum sicherlich nicht kaputt - umgekehrt schon eher emoji
die vegitation ist halt immer um einige wochen hinten nach aber sonst gibt´s keine probleme.
leider kennen die bäume keine garantie wie tief sie wirklich wurzeln aber wenn es über den kollektor bleibt dann passt es schon. z.b. fichte ... flach aber genau über dem stamm geht´s weit runter meistens (hab´ schon einige ausgegrabenemoji).
mir pers. währe das risiko zu gross. aber hast du nicht wo eine freie ecke mit ca. 10 m² ??? da sollte es klappen.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tipps für Infrarotkabine