« Hausbau-, Sanierung  |

Passivhausfenster ohne Außendämmung ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  swing230777
21.2.2007 - 19.7.2008
5 Antworten 5
5
Hallo Zusammen,

wir sind momentan bei der Planung der Sanierung unseres
Altbaus (Vierfamilienhaus) Baujahr 1927.
Wir haben uns für Schüco Kunststofffenster entschieden. Da
momentan für ganz kleines Geld statt zweifach (u=1,1)
dreifachverglasung (u=0,7) angeboten wird ist die Verlockung
groß zuzuschlagen. Neben dem Austausch der Heizung
(Zentraler Gas Brennwertkessel) und der Dachisolierung ist jedoch vorerst keine Außenisolierung geplant. Die Außenwände sind zwischen 54 und 40 cm dicke Bimssteinwände. (U-Wert??)
Jetzt unsere Frage: Bringen die dreifach Fenster nutzen oder
mehr Probleme weil der U wert vermutlich unter dem der Wände
liegt?

Vielen Dank für Ihre Antwort!

  •  Harald
22.2.2007  (#1)
würde auf alle Fälle - die besseren Fenster nehmen.
Die einzige Gefahr besteht meiner Meinung nach darin, dass die Fenster an der Innenseite am Rahmen anlaufen können und dann Wasser am Fensterbrett steht.
Ich hatte auch dieses Problem, da ich den Vollwärmeschutz auch erst ca. 3 Jahre später gemacht habe.
Nach der prov. Isolierung der äußeren Fensterlaibung mit 2 cm Styro war das allerdings fast ganz weg.

1
  •  Barbarella
7.3.2008  (#2)
Fenster - jaaaa-sie bringen nur vorteile ,da der Uw=1.1 liegt.d.h.der gesamt wert des fenster ist bei diesem haus mit 6kammer und 3 scheiben 0.7 gut ..mehr geht aber nicht

Ich kann fur Sie ein Angebot fur die Fenster vorbereiten wenn Sie mochten
Barbara
fenster123@gmail.com

1
  •  hitec
7.3.2008  (#3)
U-Wert - eine kleinerer U-wert ist immer besser als ein größerer, aber obs was bringt?
ob es wirklich was bringt, kommt immer drauf an, wieviel anteil der bauteil auf die gesamtfläche der gebäudehülle hat

wenn dein haus (hausnummer) 400m² hüllfläche hat und du 20m² fensterfläche hast, dann wird sich die verbesserung der fenster von 1,1 auf 0,7 ned wirklich massiv auswirken

es bringt also nichts supertolle passivhausfenster in einen altbau einzubauen, denn der energieverbrauch wird sich ned wirklich reduzieren

viel mehr bringt da großflächige verbesserungsmaßnahmen (fassade, oberste geschoßdecke, kellerdecke)

1


  •  leonard
7.3.2008  (#4)
schaun mal in den u-wert rechner...auf diese seite - erstens. zweitens sind fenster mit niedrigerem u-wert grundsätzlich besser, wenn man gewisse regeln des lüftens beachtet. am besten funktioniert die verminderung des energieverbrauchs sicherlich mit vws. das von hitec angesprochene verhältnis zwischen fensterfläche und außenhülle hat auch etwas...

1
  •  kaizi
19.7.2008  (#5)
@swing - sind die fenster eingebaut?
hat alles geklappt, oder gab es probleme?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wieviel Dämmung für die Garage?