« Hausbau-, Sanierung  |

rolläden od. raffstore

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pam77
22.2. - 23.2.2007
7 Antworten 7
7
mir würden ja raffstores viel besser gefallen als rolläden.
meines wissens nach überwiegen die vorteile aber bei rolläden. was meint ihr?
hat von euch jemand raffstores? seid ihr damit zufrieden? wie war es beim sturm?

  •  jonnygomez
22.2.2007  (#1)
Vorteil? - Was ist der Vorteil von Rollläden außer der Preis?

1
  •  gurki
22.2.2007  (#2)
vorteile - meiner meinung nach haben raffstores mehr vorteile, darum hab ich welche angeschafft. hauptvorteil: sonnenschutz und durchsicht ist gleichzeitig möglich.

1
  •  JoGre
22.2.2007  (#3)
Sturm - Hallo,
haben Raffstores mit Elektroantrieb eingebaut. Würde auf keinenfalls Rollos nehmen, wegen der Optik.
Beim Sturm habe ich sie einfach oben gelassen.
Der Riesenvorteil von Raffstores ist, wie der Vorredner schon geschrieben hat, dass ich sie so einstellen kann das auch noch die Sonne ins Haus klommt.


1


  •  chris
22.2.2007  (#4)
Wir haben imHaus RaffstoresIn unserer alten Wohnung hatten wir Rollläden und konnten uns im Sommer nur aussuchen "finster oder heiss" => haben sie dann kaum noch verwendet. Jetzt haben wir Raffstores und das finde ich wesentlich besser.
Vorteile Raffstores: "Steuerung des Lichtes"
- im Sommer: Sonnenschutz und Licht im Zimmer (siehe GURKI)
- im Winter: Sichtschutz und Sonne im Zimmer
Nachteil:
- teurer
- sollten bei Sturm oben bleiben
- keine "totale Verdunkelung"
- als Einbruchschutz weniger geeignet

1
  •  pam77
22.2.2007  (#5)
nachteil - na im winter sind die rolläden doch sicher besser, zwecks dämmung?! also hat man uns gesagt.
wie ist der preisunterschied??

1
  •  stephan79
22.2.2007  (#6)
.. - das mit der dämmung würd ich mal vergessen ,das sollten schon die fenster übernehmen,auserdem sind die meisten rollläden ungedämmt(nicht ausgeschäummt )und daher nicht wirklich eine verbesserung der dämmung.ich hab bei meinem wintergarten auch raffstores gemacht eben aus dem oben genannten gründen.das mit dem sturm stimmt auch nicht so immer- meine raffstores sind direkt vor den fenstern und die dämmung steht dann noch vor(12cm).nach rücksprache mit meinem fenstermonteur wurde mir versichert das ich meine raffstores(längstes 3m) unten lassen kann und das auch bei schweren stürmen.meine raffstores und rollos sind alle elekt.betrieben(würd ich dir -bei den raffstores wenigstens- auch empfehlen)lg stevie

1
  •  herbert
23.2.2007  (#7)
hi - wir haben im süden raffstore (4 fenster und 4 doppeltüren) und auf den anderen seiten rolläden - wohnen seit etwa 1 jahr im haus und sind sehr zufrieden damit. auf unser haus (da alleinlage) hat der sturm direkten zugang ;-(
wir lassen dann meistens nur bei 2 fenster die raffstore oben, bei den türen hats heuer trotz kyrill und co überhaupt keine probleme gegeben, wir sind sehr zufrieden mit den raffstores (es reicht aber auf einer seite aus unserer sicht). sind von tritscheler, preislich war zw. rollo/raff kaum ein unterschied, wir haben aber die laufschienen links und rechts in ziegel eingestemmt (dadurch stabiler, aber auch teurer emoji je laufmeter einige euro, der aufwand wars mir aber auch wert)...
mfg, herbert

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Garage Raum abmauern