« Forum für Sonstiges  |

Frage zur Wohnbauförderung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  merlin.AT
23.3. - 26.5.2007
12 Antworten 12
12
Hallo

Ich baue in OÖ ein Häuschen und hätte 2 Fragen zur Wohnbauförderung:

#1
Wenn man monatlich das veranschlagte Geld zurückbezahlt (1%/2,5%/...) ist man dann nach 30 Jahren schuldenfrei oder hat man nur die Zinsen bezahlt und noch die volle Summe offen?

#2
Wie berechnet sich der durchscnittliche Zins den man bezahlt über die 30 Jahre?

Besten Dank
Thomas

  •  goodwill03
19.4.2007  (#1)
Wohnbauförderung - Hallo Thomas,

ich hab zwar mit WBF noch keine Erfahrung, aber die Berechnung sollte ganz einfach sein:
Du kennst deine Bauweise (Energiekennzahl),
Du kennst dein Jahreshaushaltseinkommen (netto)
Du weißt, wieviele Kinder du hast.

Nehmen wir also an du bekommst 40.000 € WBF.
Dann bezahlst du monatl. die jeweiligen % (1% vom 1 bis 5 Jahr, usw....)
Du solltest die WBF spätestens nach 20 Jahren zurückbezahlen, denn ab dann wird es teuer. Bis dort hin hast du aufgrund der Verzinsung nur eine minimale Tilgung geleistet. Und wenn du jetzt angenommen, noch nichts getilgt hättest, dann wäre die monatl. Rückzahlung bei 40.000€ * 10 % = 4.000€ (die jährliche Rückzahlung = 48.000 €)
Somit passiert die eigentliche Tilgung erst ab 20 Jahren, und da wird es für dich so richtig teuer. Zwischen dem 20en und dem 30en Jahr bezahlst du ein Mehrfaches der erhaltenen WBF zurück.

Für eine funktionierende Finanzierung solltest du dir einen Fachmann (unabhängiger Finanzberater) deines Vertrauens suchen.

Ciao,
Thomas





1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo goodwill03, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Christina
23.5.2007  (#2)
Thomas - Echt voll gut erklärt von goodwill. Wichtig ist wirklich das Du es früher zurückzahlst. das heisst Du musst in ca.15Jahren das Geld haben. Wenn Du dazu nähere Details wissen willst wie das super funktioniert kann ich dir behilflich sein.

1
  •  exhb
23.5.2007  (#3)
landessache - grundsätzlich muß man mal sagen, dass die WBF landessache ist und sich dadurch abgängig vom bundesland stark unterscheidet.
in tirol zahlst du als bsp.
1-10 Jahre 1 % zinsen / 0% tilgung
11-15 JAhre 1,5% zinsen / 0,5% tilgung
15-20 jahre 3,5% zinsen / 0,5% tilgung
ab 21 jahre 5,5% zinsen / 0,5% tilgung
ein recht auf vorzeitge rückzahlung besteht zum beispiel nicht !
aber "teuer" finde ich dieses geld auch nicht ...


1


  •  exhb
23.5.2007  (#4)
nachsatz - das land bittet fallweise an, die WBF verfrüht rückzuzahlen - nur selber kann man nicht bestimmen, wann man verfrüht rückzahlen will.

1
  •  Christina
23.5.2007  (#5)
Land - In OÖ ist das schon möglich.
Habe mich gestern informiert.

1
  •  nico
23.5.2007  (#6)
und wie ? - @Christina: Und WIE kann ich die WBF früher zurückzahlen?

1
  •  herbert
24.5.2007  (#7)
ad christina würde mich auch interessieren, früher gab es in oö diese möglichkeit, neuerdings - so wurde es auch mir gesagt und bei uns läuft das ganze jetzt seit etwa 1 jahr - geht dies aber nicht mehr. vielleicht teilst uns ja deine info mit, wie man dies vereinbaren kann, was zu tun ist usw. ... emoji thx
herbert

1
  •  jay_R
24.5.2007  (#8)
.. - @herbert
bei mir läufts auch seit einem jahr und es geht (hab auch in oö gebaut)! wurde mir damals bei meiner bank mitgeteilt über die alles läuft

1
  •  Liz25
24.5.2007  (#9)
Kann nicht stimmen! - Sorry, aber was "goodwill03" da im ersten Antwortposting erklärt, kann nicht stimmen. Ich kenn zwar die Wohnbauförderung in OÖ nicht, aber dass man ab dem 20. Jahr MONATLICH 4.000 Euro zurückzahlt, also eine Jahresrate von 48.000 Euro ist schlichtweg ein Märchen. Man zahlt vermutlich 10% jährlich, also 4.000 Euro im Jahr. Bei 4.000 Euro monatlich würdest du dann ja jährlich mehr zurückzahlen als du je Förderung bekommen hast und bitte zeig mir einen Ottonormalverbraucher, der sich eine Kreditrückzahlung von 4.000 monatlich leisten kann.

1
  •  herbert
25.5.2007  (#10)
@ jayr - hi, sorry muss mich berichtigen, bei mir läuft es seit fast 2 jahren, zumindest hätten wir noch wählen können, ob nach alter oder neuer förderung (bei der neuen hätt ich zwar um 1000 euro mehr bekommen, aber das wollten wir nicht, was die bank damals gar nicht glauben wollte). wegen einer früheren zurückzahlung hat uns aber niemand was gesagt, gilt das jetzt nur für die "neue" oder auch noch für die "alte" regelung. und muss man das sofort sagen oder kann man das jederzeit vereinbarten? weißt du das zufällig? muss das wohl mal mit der bank abklären, thx trotzdem, herbert

1
  •  herbert
25.5.2007  (#11)
@ liz - denke mal 10% gelten als jahresverzinsung, daher müsste es so wie du schreibst auch bei 4000 euro jährlich bleiben emoji

1
  •  lexibald
26.5.2007  (#12)
OÖ WBF - 1) Selbstverständlich kapitalisiert sich der WBF-Kredit mit Ende der Laufzeit, d.h. mit der letzten Rate ist er abbezahlt (daher nicht endfällig).
2) Natürlich kann man die WBF auch verfrüht zurück zahlen und wird dafür im Gegensatz zu früher auch nicht mit einer Pönale "bestraft".
Beispiel für die WBF bei einem Niedrigenergiehaus für Familie mit 1 Kind:

Laufzeit Förderungszinssatz Rückzahlung
in Jahren monatlich in Euro
1. - 5. Jahr 1 % 47,50
6. - 10. Jahr 2 % 118,00
11. - 15. Jahr 4 % 237,00
16. - 20. Jahr 5 % 332,00
21. - 30. Jahr 6 % 498,00

Näheres beim WohnServiceberater der Bank eures Vertrauens (der dann auch über die Risken einer Frendwährungsfinanzierung aufklärt) oder unter: http://www.ooe.gv.at/cps/rde/xchg/SID-3DCFCFC3-EC27C6B9/ooe/hs.xsl/12819_DEU_HTML.htm

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Thujen ausgraben