wir haben unseren provisorischen energieausweis bekommen mit einer EKZ von 60 KWh. Für einen Bungalowbau mit 165m2 ist das angeblich nicht schlecht. Stimmt das? Hängt die Wohnbauförderung vom Land irgendwie mit der EKZ zusammen? Muss man da eine bestimmte Grenze einhalten?
Danke und lg.
Unter 50KWh/m² .........solltet ihr schon kommen!!!
Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] fällt "der Wert" nochmal um ca. 20KWh/m²
Kann eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur empfehlen, aber unbedingt mit Feuchtigkeitsrückgewinnung!!!
.. - ein bungalow mit ekz 60 ist schon ganz ordentlich .. was ich nicht versteh ist warum ihr nicht wisst ob die wbf mit dem energieausweis zusammenhängt!! wer hat euch beraten bzw. den energieausweis ausgestellt? warum habt ihr einen beantragt wenn ihr die vorkenntnisse ja gar ned habt?????
Vielen Dank schon mal für die antworten! weiß vielleicht noch jemand ob die EKZ mit der Förderung zusammen hängt?
ps: wir haben den energieausweis nicht beantragt, den MUSS man machen lassen - sonst gibt es kein bauen.
lg.
@ pascal - Kann dir nicht wirklich weiterhelfen. Die mit Feuchtigkeitsrückgewinnung sind auf jeden Fall "Rotationswärmetauscher". Habe kein solches Ding und muß mit dem Problem eines "normalen Wärmetauschers" leben. (Derzeit 36% Luftfeuchte im WZ)
... oder Direktansaugung??? - @kircholino
... uns wird empfohlen eine 3/2-Wege Klappe einzubauen, aber wie das genau funktionieren soll, muss mal noch klären
was die Feuchterückgew. anbelangt wurde uns gesagt, dass die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sehr oft auf zu hohen Luftwechselraten gefahren werden, vor allem wenn ein 250m2 Haus nur von 2 Bewohnern genutzt wird. Hmm, mal sehen