« Heizung, Lüftung, Klima  |

Stromverbrauch ÖL-Pellets !?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kolliege01
6.4.2007 - 14.10.2008
10 Antworten 10
10
Hallo !
Habe soeben meine Jahresstromabrechnung bekommen - € 431,--
Nachzahlung !!!! Mich hauts um!
Nun meine Frage:
Habe im Vergleich zum Jahr davor lediglich von einer Ölheizung auf eine Pelletsheizung der Firma KWP KWP [kWpeak, Spitzenleistung] umgestellt .
Kann es sein, dass so eine Pelletsheizung derart mehr Strom braucht als der alte Ölofen ? Habe nämlich sonst nichts bei meinem Haus geändert.
Danke im Voraus
Gerhard

  •  Gast Karl
6.4.2007  (#1)
kann durchaus stimmen - deshalb vor Kauf einer Heizung immer auch das Kleingedruckte studieren, oder beim Hersteller nachfragen...

http://www.bau.net/forum/alternat/853.htm

1
  •  chris
6.4.2007  (#2)
da kann was nicht stimmen - 431,- entsprechen annähernd 3.000 KWH! Das ist mehr als unser ges. Haushaltsstromverbrauch und entspricht z.B. einem Plasmafernseher, der 365 Tage 24h/Tag durchgelaufen ist. Mit der Heizung wäre es nur erklärbar, wenn das Warmwasser sehr ineffizient mit Heizstab erzeugt wird oder ein grober Defekt vorliegt.
Oder gibt's bei Dir ev. jemanden, der die Playstaion rund um die Uhr laufen läßt um immer gleich weiterspielen zu können (würde ungefähr auch so viel brauchen)?

1
  •  aramis
6.4.2007  (#3)
der Verbrauch stimmt sicher - dein Mehrverbrauch entspricht ca. 2500 kWh, das sind bei 200 Tagen Heizbetrieb ca. einem Verbrauch von 500 W/h. Würde auf die suche gehen nach den Verbrauchern in der Anlage - UWP, Gebläse, Zündeinrichtung...., noch besser einfach ein Messgerät in die Zuleitung der Heizung schalten. Eine Ölheizung braucht im Betrieb ca. 300 W/h. So gesehen müsste die Pelletsheizung 800 W benötigen - fast nicht möglich. Suche nach sonstigen (defekten) Verbrauchern. z.B. Gefriertruhe oder Kühlschrank Dauerlauf usw. lg aramis

1


  •  Bernhard Geyer
7.4.2007  (#4)
Pellets-Anlage braucht mehr Strom - Jetzt wäre noch gut zu wissen wie oft die Anlage einschalten mußte bzw. wie lange sie immer gelaufen ist.

1
  •  baumasta007
11.4.2007  (#5)
Mehrverbrauch - 3000 kWh/Jahr, das klingt eher nach einer Elektropatrone, die sich unkrontrolliert zuschaltet. Gibts bei deiner Anlage keine Möglichkeit das abzufragen ?

1
  •  exhb
11.4.2007  (#6)
da kann was nicht stimmen unser gesamter stromverbrauch beim haus (150m2, 4 personen, 1 x plasma, 2 x röhrentv, pcs, usw.) inkl. pelletsbrenner ist ca. 3.900kwh pro jahr. das sind ca. 600Euro / jahr.
hier kann es sich also nur um eine fehlfunktion irgendeines geraetes handeln !
wie oft zündet der brenner ? der zündvorgang ist das stromfressenste. hast du einen Puffer ?
unter http://blt.josephinum.at/index.php?id=331 gibt es testberichte zu pelletsbrennern inkl. stromverbrauch.

1
  •  man0709
13.4.2007  (#7)
Optimieren - Ich habe vor 1 1/2 Jahre auf Pelletsheizung mit Stückholzbetrieb umgestellt. Habe für die Pumpenstromversorgung und Kesselstromversorgung jeweils ein Energieverbrauchsgerät (a´9,99 €) dazwischen gesteckt um die Verbräuche zu erfassen. Habe danach Pumpenlaufzeiten, Begleitheizung, optmiert bzw. die Laufzeiten reduziert. Nach meiner Meinung einiges an Energie eingespart. Energieverbrauch von 1.1.07 bis 13.4. Pumpen 90 kWh, Kessel 161 kWh, Pmax: Pumpen 135W, Kessel(Pelletsbetrieb)2450W, Kessel(Stückholzbetrieb)245W. lg man0709

1
  •  christine
7.5.2007  (#8)
Zu hohe Stromrechnung - Ich kann zwar die angesprochene technischen Details nicht beantworten. Was ich Ihnen aber empfehlen kann, ist der Wechsel zu einem preisgünstigeren , hoffentlich sauberen Stromanbieter.
Dass das möglich ist weiß ich seit 2 Jahren. Naturstrom der Alpen Adria Energie http:// www.aae.at ist in den meisten Bundesländern sogar preisgünstiger, als der übliche Anbieter.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo christine, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  haui
2.4.2008  (#9)
Pelletsheizung als Stromfresser? - Meiner Meinung nach kann das nicht an der Pelletsheizung liegen. Ich habe selbst eine KWB Heizung mit 60 kW (beheize damit 7 Wohnungen mit 700 qm und Warmwasserbereitung für 9 Personen) und brauche dafür rund 2.000 kW, wobei die Umlaufpumpe (120 W) allein die Hälfte frisst. Dass heißt für meinen Großkessel bleiben 1.000 kW über.
Hatte vor der Anschaffung des Kessels auch ein Angebot von der Fernwärme, dass knapp günstiger war. Nur der Stromverbrauch allein für den Kessel wurde mit 4.000 kW angegeben. Was sagt man nicht alles, um sein Produkt verkaufen zu können emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kolliege01,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stromverbrauch ÖL-Pellets !?!

  •  Andi12
14.10.2008  (#10)
Hoher Stromverbrauch ? - Hm, ich hätte mal einige Fragen. Läuft die Pelletsheizung an einem Puffer ? Wenn nein, ist der Hauptverursacher schon gefunden, selbst modulierende Pelletsheizungen sollen mit Puffer betrieben werden. Ansonsten würde ich grade jetzt, in der beginnenden Heizperiode mal 4-5 Stunden neben der Heizung sitzen bleiben, um zu sehen, wie oft sie anspringt. Mit Puffer sollte eine Pelletsheizung höchstens 2-3 mal anspringen, ohne........ öfter.
Mfg
Andi12

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: zuluft